Neuer Atlas weist Wege zur Datenökonomie
Das vom VDMA publizierte Dokument „Akteure in der industriellen Datenökonomie“ zeigt, welche Unternehmen sich in welchen Projekten mit der Datenökonomie befassen. Das Ziel der Herausgeber ist eine bessere Vernetzung, um voneinander lernen zu können – deutschlandweit, aber auch in Europa.
11. Dez. 2024Teilen
Das vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) als „Living-Paper“ veröffentlichte Dokument „Akteure in der industriellen Datenökonomie“ soll erstmals die ganze Bandbreite von Projekten in verschiedenen industriellen Branchen aufzeigen, die sich mit der Datenökonomie beschäftigen. Der Schwerpunkt der auf 60 Seiten dargestellten datenraumbasierten X-Projekte liegt auf dem deutschsprachigen Raum. Das Dokument berücksichtigt aber auch eine Reihe wichtiger europäischer Projekte.
Transparenz als Ziel
Erklärtes Ziel dieser Veröffentlichung ist es, Transparenz in dem noch neuen und unübersichtlichen Forschungs- und Marktumfeld zu schaffen. Laut VDMA bietet der Atlas die Möglichkeit, sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und wichtige technische und inhaltliche Abstimmungen zu treffen. Dazu sagt Hartmut Rauen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des VDMA: „Als VDMA ist es uns ein Anliegen, die verschiedenen Akteure im Sinne eines einheitlichen und kompatiblen Vorgehens zusammenzubringen, um Standards zu setzen und der Datenökonomie einen guten Weg zu bereiten. Wir sind selbst an vielen X-Projekten beteiligt und haben früh das Potenzial der Datenökonomie erkannt, was uns und unsere Branche zu einem Vorreiter macht.“
Ständig neue relevante X-Projekte
Der Atlas ist in aufwendiger Recherchearbeit entstanden, erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und soll auch künftig mindestens einmal jährlich aktualisiert werden. Hintergrund ist, dass die Datenökonomie schnell wächst und immer neue relevante X-Projekte entstehen.
X-Projekte für viele Industriezweige
Mit Manufacturing-X gibt es einen Oberbegriff für die verarbeitende Industrie, der eine ganze Reihe verschiedener X-Projekte bündelt. Das vorgestellte Dokument gibt einen Überblick unter anderem über die Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Energiewirtschaft, Luft- und Raumfahrt sowie Mobilität und stellt dar, welche Akteure in welchen Projekten aktiv sind, ergänzt um die entsprechenden Ansprechpartner. Auch bietet das Dokument die Möglichkeit, gezielt nach bestimmten Projekten zu suchen, sei es nach Regionen, Branchen oder Stichworten.
Wie Daten ihren Wert entfalten können
In der Datenökonomie sind Daten für die Unternehmen das neue Gold. In jedem Unternehmen sind sie zahlreich vorhanden. Daten können ihren Wert dann entfalten, wenn sie als Pakete gehandelt beziehungsweise getauscht werden. Der industrielle Datenraum bietet hierfür eine Umgebung, in dem sie souverän und automatisiert übermittelt werden können. Der Datengeber behält dabei immer die Hoheit über seine Daten und bestimmt, was mit diesen passiert.
Aussteller zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren