Aussteller & Produkte

Wer praktisch und/oder theoretisch an neuen Wasserstofftechnologien arbeitet, sollte sich schon mal den 4. und 5. Februar 2025 dick im Kalender ankreuzen. Denn da lädt das Zentrum für Brennstoffzellen-Technik (ZBT) alle Entwicklerinnen und Entwickler, Forschende und H2-Tech-Aficionados zu den ersten ZBT-Wasserstofftagen nach Duisburg ein. Bei diesem Technikforum für Wirtschaft und Wissenschaft stehen der Austausch über technische Innovationen und das Netzwerken im Vordergrund.

„Wir möchten Leute zusammenbringen, die mit Enthusiasmus die Lösungen für unser sauberes Energiesystem der Zukunft entwickeln“, beschreibt ZBT-Geschäftsführer Dr. Peter Beckhaus die Motivation für das Tagungsformat, das in der Tradition der früheren AiF-Brennstoffzellen-Allianz aufgestellt ist. „Wir möchten die Innovationen aus den Unternehmen und der anwendungsnahen Forschung sichtbar machen – vom kleinen Detail mit großer Wirkung bis zum komplexen Gesamtsystem.“

Die Wasserstofftage bringen Leute aus den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen großer, mittlerer und kleiner Unternehmen sowie Startups mit Wissenschaftlern aus der anwendungsorientieren Forschung zusammen – Leute, die selbst an innovativen Wasserstofftechnologien arbeiten. „Und natürlich schicken wir auch jemanden ohne F&E-Background nicht wieder weg“, verspricht Beckhaus. „Wir erhoffen uns, mit den ZBT-Wasserstofftagen vor allem die Dynamik im Wasserstoffbereich zu erhöhen.“

Ort der Veranstaltung ist das Fraunhofer-InHaus-Zentrum, Duisburg (direkt neben dem ZBT), weitere Informationen erhält man unter https://indico.h2fc.center/event/33 – dort kann dann auch gleich die Anmeldung erfolgen.

Video