Aussteller & Produkte
Events
Speakers

Die SFC Energy AG, eine führende Anbieterin von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre, portable und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen, demonstriert derzeit im Rahmen eines gemeinsamen Pilotprojekts mit der HÖRMANN Warnsysteme GmbH die Einsatzmöglichkeit von Brennstoffzellen zur Absicherung der langfristigen Notstromversorgung eines Sirenenwarnsystems als Bestandteil einer kritischen Infrastruktur.

Im bayerischen Kirchseeon, dem Hauptsitz des international tätigen Herstellers von Sirenenwarnsystemen HÖRMANN, wurde das Pilotprojekt zur Demonstration für Kunden beider Unternehmen umgesetzt. Vor Ort ist eine Einheit der schlüsselfertigen stationären Outdoor-Energiekomplettlösung EFOY ProCabinet 2020S direkt mit einem Sirenenmast von HÖRMANN verbunden. Im Schaltschrank befindet sich eine fest installierte Direktmethanol-Brennstoffzelle (DMFC) vom Typ EFOY Pro 1800, die im Falle eines Netzausfalls die Stromversorgung übernimmt und somit die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems über die Zeit der bestehenden Akkupufferung hinaus sicherstellt. Das System dient der Warnung und dem Schutz der Bevölkerung im Katastrophenfall, zum Beispiel bei Hochwassergefahr. Ein wesentliches Differenzierungsmerkmal der brennstoffzellenbasierten Energielösung von SFC im Vergleich zu anderen Back-up-Systemen ist ihre Witterungsunabhängigkeit (von Sonneneinstrahlung oder Windverhältnissen), da insbesondere kritische Infrastrukturen eine maximale Zuverlässigkeit erfordern.

Dr. Peter Podesser, Vorstandsvorsitzender der SFC Energy AG: „Wir schätzen das Vertrauen, das uns der Marktführer für elektronische Sirenen, HÖRMANN Warnsysteme, entgegenbringt und freuen uns darauf, die Zusammenarbeit zukünftig weiter auszubauen. Mit diesem Pilotprojekt gehen wir initiale Schritte in einem für SFC noch nicht erschlossenen internationalen Anwendungsfall, der sich auf die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit kritischer Infrastrukturen – den Sirenenwarnsystemen – konzentriert. Brennstoffzellen von SFC haben sich bereits in vielen anderen Bereichen kritischer Infrastrukturen, wie der Informations- und Kommunikationstechnologie, weltweit als zuverlässige und leistungsstarke Absicherung mit sauberer Energie bewährt – unabhängig der örtlichen Gegebenheiten.“

Video