Optimierter Optokoppler
Als Reaktion auf steigende Kunden-Nachfragen nach höheren Strömen für Optokoppler hat ATR jetzt den kurzschlussfesten Leistungsoptokoppler OT14 entwickelt und auf den Markt gebracht.
24. Feb. 2025Teilen
„Wer uns fordert, bringt uns weiter. Es ist das Ziel der ATR, Produkte und Leistungen von hervorragender Qualität und höchstem Nutzen zu realisieren. Dauerhaftes Vertrauen, Anspruch und Zufriedenheit unserer Kunden sind dabei die entscheidenden Qualitätsmaßstäbe” – diesem Leitsatz verpflichtet, entwickelt und produziert die Krefelder ATR Industrie-Elektronik GmbH, Teil der Siempelkamp Gruppe, Schaltschränke, Schaltanlagen und Steuerungen.
Man kann voraussetzen, dass auch der neue kurzschlussfeste Leistungsoptokoppler OT14 unter dieser Prämisse entwickelt wurde. Laut ATR eignet er sich zum kontaktlosen Schalten von Ventilen, Bremsen, Gleichstromschützen und anderen Lasten bis fünf Ampere Gleichstrom. Bei größeren Lasten kann der Ausgangsstrom durch Parallelschalten von Ausgängen vervielfacht werden. Optional bietet ATR für den OT14 auch einen Drei-Volt-Eingang an. Damit können nun auch Signale von Kleincomputern wie zum Beispiel dem Raspberry Pi verarbeitet werden. Der Optokoppler OT14 verfügt zudem über eine montierte Abschlussplatte, die aber entfernt werden kann. Auf diese Weise wird die schmalste Bauform von 6,2 Millimeter erreicht. Auf der oberen Anschlussebene ist außerdem eine Brückungsmöglichkeit zu benachbarten Modulen vorhanden.
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren