Passende Antworten auf asymmetrische Bedrohungen
Das Jahr 2025 ist schon wieder einige Wochen alt und Unternehmen sind gut beraten, sich spätestens jetzt mit den aktuellen Sicherheits-Herausforderungen auseinanderzusetzen. Die Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation (DCSO) liefert die passenden Antworten auf die asymmetrische Bedrohung durch global agierende, organisierte Cyberkriminalität und staatlich gelenkte Wirtschaftsspionage.
11. Feb. 2025Teilen
Die DCSO ist eine von deutschen Unternehmen für die deutsche Wirtschaft gegründete Gesellschaft, die als Antwort auf die asymmetrische Bedrohung durch global agierende, organisierte Cyberkriminalität und staatlich gelenkte Wirtschaftsspionage gedacht ist. In der Organisation kommen Unternehmen, Behörden und Institutionen zu einem vertrauensvollen und einzigartigen Austausch zusammen. Basierend auf den geteilten Erfahrungen und der Expertise der eigenen Experten entwickelt die DCSO modernste Dienstleistungen für eine effektive und effiziente Cyberabwehr, von der alle Mitglieder profitieren sollen.
Aktuell offeriert die DCSO vier Cybersecurity-Pakete, mit denen sich Unternehmen gegen aktuelle Bedrohungen wappnen können.
Paket 1: DCSO Starter-Workshop NIS2
Ab Anfang 2025 gelten für Unternehmen mit über 50 Mitarbeitenden oder zehn Millionen Euro Umsatz umfassende Sicherheitsstandards, denn die NIS2-Richtlinie der EU stärkt die Cybersicherheit in 18 kritischen Sektoren durch verbindliche Maßnahmen und Meldepflichten. Mit dem Workshop erhalten Interessenten einen kompakten Einstieg in das Thema: Vermittlung der NIS2-Grundlagen, Compliance-Analyse und individuelle Handlungsempfehlungen, um Unternehmen auf die Anforderungen der Richtlinie vorzubereiten.
Paket 2: Der Cyber Health Check
Der DCSO-Cyber Health Check soll Unternehmen eine umfassende Analyse und Bewertung ihrer externen Angriffsflächen verschaffen. Innerhalb der Checks werden sensible Informationen, kompromittierte Identitäten oder IT-Assets identifiziert, um dadurch gezielte Cyberangriffe zu verhindern und die Integrität der Daten zu bewahren. Zusätzlich bietet die DCSO eine Überprüfung der Umgebung auf Anzeichen für aktuelle oder frühere Angriffe an, die Maßnahmen zur Schadensbegrenzung ermöglicht.
Paket 3: Workshop Gap-Analyse zur ISO 27001-Zertifizierungsfähigkeit
Im Rahmen eines gut strukturierten Workshops bewerten die Experten der DCSO die ISO 27001-Zertifizierungsreife von Unternehmen, mit der branchenspezifische und allgemeine Sicherheits- und Compliance-Anforderungen abgedeckt werden. Gemeinsam mit den Kunden erkunden die Experten eventuelle Lücken in bestehenden Informationssicherheitsmanagementsystemen (ISMS). Das Ergebnis: Eine detaillierte Übersicht der Handlungsbedarfe, um die Zertifizierungsanforderungen zu erfüllen. Dank dieser Gap-Analyse erhalten Unternehmen Klarheit über Aufwand und Maßnahmen, verbessern die individuelle Planbarkeit und stärken die Informationssicherheit.
Paket 4: Security Technology Evaluation
Mit dem Service „Security Technology Evaluation“ bietet die DCSO umfassende Unterstützung bei der Auswahl und Bewertung von IT-Sicherheitslösungen. Die Organisation analysiert Markttrends, testet Produkte unvoreingenommen und gewährt Unternehmen Zugang zu Expertenwissen und Workshops. Anschließend erfolgt auf Basis individueller Anforderungen und Marktbedingungen eine fundierte Empfehlung für die effektivste und relevanteste Sicherheitslösung.
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren