Aussteller & Produkte
Events
Speakers

Wie lassen sich Produktionsabläufe intelligent steuern, flexibel anpassen und verlässlich terminieren? Diese und viele weitere Fragen zur KI-gestützten Prozessoptimierung will INFORM auf der HANNOVER MESSE 2025 beantworten. Der Aachener Softwareentwickler stellt mit FELIOS eine KI-basierte Lösung vor, die bereits bei mehr als 300 Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau erfolgreich im Einsatz ist und deren Produktionsprozesse effizienter, transparenter und anpassungsfähiger macht. Als Add-on zu herkömmlichen ERP-Systemen nutzt FELIOS entscheidungsintelligente Algorithmen (Decision Intelligence), um alle planungsrelevanten Daten zu analysieren, optimierte Terminpläne zu erstellen und Produktionskapazitäten dynamisch zu steuern. Ergänzend setzt die Software auf Machine Learning, um unter anderem Wiederbeschaffungszeiten für Zukaufteile präzise zu prognostizieren. Durch die Analyse des Lieferantenverhaltens und weiterer relevanter Faktoren reduziert FELIOS Schätzfehler um bis zu 42 Prozent und steigert die Planungsgenauigkeit nachhaltig.

Optimierte Planung über Abteilungsgrenzen hinweg

Die Optimierungssoftware vernetzt alle am Wertschöpfungsprozess beteiligten Fachabteilungen und führt sämtliche Daten zentral in einem System zusammen. Auf diese Weise erzielen Unternehmen eine bereichsübergreifende Planungstransparenz in Produktion, Einkauf, Konstruktion und Vertrieb. Neben der klassischen Produktions- und Fertigungsplanung umfasst FELIOS auch eine dynamische Schicht- und Mitarbeitereinsatzplanung, eine strategische Kapazitätsbedarfsplanung sowie eine Projektplanung, ausgerichtet auf die Bedürfnisse des Maschinen- und Anlagenbaus. Abgestimmt auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt bietet das Advanced-Planning-and-Scheduling (APS)-System zudem ganz neu einen integrierten Chatbot, der Anwender in Echtzeit unterstützt und fundierte Antworten zu Funktionen und Planungsprozessen liefert. Ergänzend dazu ermöglicht die FELIOS Academy mit einer neuen E-Learning-Plattform flexibles, praxisnahes Lernen, das sowohl die Einarbeitung neuer Mitarbeitender erleichtert als auch bestehendes Wissen gezielt vertieft.

Neue Impulse für die Zukunft der Produktionsplanung

„Mit FELIOS setzen wir auf eine intelligente Kombination aus Optimierung, maschinellem Lernen und Sprachassistenz, die Unternehmen eine durchgängige, KI-gestützte Produktionsplanung ermöglicht“, erklärt Markus Günther, Head of Sales Produktion bei INFORM. „Die drei Säulen der KI greifen dabei nahtlos ineinander: Optimierungsalgorithmen planen Produktionsressourcen effizient, Machine Learning analysiert historische Daten und verbessert Prognosen, während die Sprachassistenz den direkten Zugriff auf Planungsinformationen erleichtert. Wie Unternehmen diese Kombination konkret für sich nutzen können, zeigen wir auf der diesjährigen HANNOVER MESSE. Wir freuen uns darauf, mit Fachbesuchern in den Dialog zu treten, praxisnahe Anwendungsfälle zu präsentieren und neue Impulse für die Zukunft der Produktionsplanung zu geben“, so Günther.

Fachvorträge von INFORM auf der HANNOVER MESSE

Neben den Produktpräsentationen bietet INFORM auf der Messe spannende Einblicke in die Zukunft der KI-gestützten Prozessoptimierung. Im Fokus steht dabei der Vortrag von Dr. Jörg Herbers, Geschäftsführer von INFORM, am Mittwoch, 02. April 2025, von 16:00 bis 16:30 Uhr auf der Digital Transformation Stage (Halle 17, Stand E44) zum Thema „Process AI: Die Zukunft der Prozessplanung und -steuerung“. Weitere Fachimpulse gibt Markus Günther, Head of Sales Produktion bei INFORM und VDMA Vorstand Software & Digitalisierung auf der 17. Internationalen MES-Tagung (Mittwoch, 02. April 2025, 14:00–15:00 Uhr, Convention Center, Saal 3B) sowie im Vortrag „ERP-Trends für den Mittelstand 2025“ (Freitag, 04. April 2025, 09:30–10:00 Uhr, Digital Transformation Stage, Halle 17, Stand E44). Zusätzlich lädt INFORM zur Masterclass „Interaktives Planspiel: Intelligente Produktionsplanung zur Steigerung der Termintreue“ ein. In der interaktiven Session am 31. März von 10:45 bis 11:45 Uhr in Halle 17, Stand E44, erleben Teilnehmende praxisnah die Grenzen klassischer Planungsmethoden und erfahren, wie ein APS-System wie FELIOS komplexe Anforderungen im Maschinen- und Anlagenbau meistert.

Video