Aussteller & Produkte
Events
Speakers

Mit dem BMG Pure Water System überzeugte die Robert Bosch Manufacturing Solutions GmbH die hochkarätig besetzte Jury durch ihre zukunftsweisende Lösung für eine nachhaltige Wasserstoffproduktion.

BMG Pure Water System – Innovation für die Wasserstoffwirtschaft

Das BMG Pure Water System stellt eine wegweisende Lösung für die nachhaltige Herstellung von grünem Wasserstoff dar. Das System ermöglicht die hocheffiziente Wasseraufbereitung und -nutzung in Elektrolyseprozessen, wodurch die Ressourcennutzung optimiert und der Wasserverbrauch signifikant reduziert wird. Durch die innovative Technologie trägt das System zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung bei und ebnet den Weg für eine umweltfreundliche Wasserstoffproduktion.

Innovationskraft für die Branche

Friederike Lassen, Vorständin des Deutschen Wasserstoff-Verbandes, unterstrich die Innovationskraft des Projekts, das beispielhaft für die Branche steht: "Das BMG Pure Water System zeigt eindrucksvoll, wie technologische Fortschritte die Wasserstoffwirtschaft nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Dieses System bringt grünen Wasserstoff genau dorthin, wo er gebraucht wird – sauber, effizient, skalierbar.“

Günter Krenz, General Manager von Bosch Manufacturing Solutions | BMG, freute sich über die Auszeichnung:

„Mit der Entwicklung unserer innovativen Wasseraufbereitungstechnologie schaffen wir die Basis für eine nachhaltige Energieversorgung aus Wasserstoff. Unser wartungsarmes System für die rauen Offshore-Bedingungen ermöglicht eine hocheffiziente und umweltfreundliche Wasserstoffproduktion - emissionsfrei und ohne chemische Zusätze. Der erste Platz beim H2Eco Award ist nicht nur eine Bestätigung für die Bedeutung dieser Technologie und ihren Beitrag zur Dekarbonisierung, sondern auch ein Bekenntnis der deutschen Industrie zu unserer Umwelt und einer nachhaltigen Zukunft. Mein besonderer Dank gilt unseren BMG Kolleginnen und Kollegen weltweit sowie dem Team um Wolfgang Schleifenbaum, die diese Entwicklung vorangetrieben und mit Leben und Leidenschaft gefüllt haben. Mit dem Folgeprojekt North H2 gehen wir nun gemeinsam mit starken Partnern den nächsten Schritt: die großtechnische Offshore-Wasserstoffproduktion. Dieses Projekt wird eine Schlüsselrolle beim Ausbau der Infrastruktur für grünen Wasserstoff spielen und uns auf dem Weg in eine emissionsfreie Zukunft weiter voranbringen.“

Über den H2Eco Award

Der H2Eco Award wird seit 2022 vom Deutschen Wasserstoff-Verband und der Deutschen Messe AG verliehen. Er würdigt Unternehmen, die sich in herausragender Weise für eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft einsetzen und durch innovative Technologien einen Beitrag zum Klimaschutz, zur Wirtschaftlichkeit und zur Versorgungssicherheit leisten. Die unabhängige Jury, bestehend aus Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, wählt jedes Jahr das innovativste Projekt aus. Ziel des Preises ist es, wegweisende Lösungen sichtbar zu machen und den Fortschritt in der grünen Wasserstoffwirtschaft zu fördern.

Über den DWV

Seit über zwei Jahrzehnten steht der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) e.V. an der Spitze der Bemühungen um eine nachhaltige Transformation der Energieversorgung durch die Realisierung einer Wasserstoff-Marktwirtschaft. Mit einem starken Netzwerk von über 160 Institutionen und Unternehmen sowie mehr als 400 engagierten Einzelpersonen treibt der DWV die Entwicklung von Innovationen und Umsetzung von wirtschaftlichen Lösungen auf der gesamten Wertschöpfungskette voran. Durch die Schaffung optimaler Rahmenbedingungen für den Markthochlauf von Wasserstofftechnologien unterstreicht der DWV seinen Anspruch als bundesdeutscher Ansprechpartner. Er vertritt wirkungsvoll die Interessen seiner Mitglieder auf nationaler und europäischer Ebene.