Roboter sollen gefährliche Arbeiten übernehmen
Ob in kerntechnischen Anlagen oder bei der Entsorgung von Altlasten: Es gibt viele Arbeitsplätze, an denen Menschen großen Gesundheitsrisiken ausgesetzt sind. Im neuen Kompetenzzentrum ROBDEKON wird praxisnah am Einsatz von Robotern geforscht.
7. Aug. 2018 David SchahinianTeilen
Der Austausch mit der "Außenwelt" wird großgeschrieben. So sollen die vernetzten Labore externen Interessenten zugänglich gemacht werden, die Forschungsansätze will das Zentrum mithilfe von Nutzern und Partnern aus der Industrie in praxistaugliche Systeme umsetzen. Dafür soll am Fraunhofer IOSB ein Koordinationsbüro eingerichtet werden.
Der Bedarf an solchen Lösungen dürfte groß sein. Nicht zuletzt in Deutschland selbst, wo der
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren