Sachsen Forscher schaffen eine innovative Gießwalzanlage
Mit der Prototypen-Anlage an der sächsischen Universität Freiberg ist es gelungen, breite Magnesiumbänder herzustellen. Mit diesen lassen sich neuartige Leichtbauteile für die Automobilindustrie oder den Maschinenbau produzieren.
23. Jan. 2020 Roland FreistTeilen
Am Institut für Metallformung (IMF) der TU Freiberg konnten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum weltweit ersten Mal
Die Entwicklung dieser Technik wurde vom sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Projekts
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren