Aussteller & Produkte
Events
Speakers

Modularität, einfache Installation und drastisch reduzierter Platzbedarf sowie minimaler Verkabelungsaufwand – das sind zentrale Vorteile schaltschrankloser Antriebstechnologie. Basierend auf 20 Jahren Entwicklungserfahrung in diesem Bereich bietet Bosch Rexroth mit dem ctrlX DRIVE cabinet-free nun auch eine schaltschranklose Variante in Schutzart IP65. Bosch Rexroth sieht in diesen Lösungen die Zukunft der Servoantriebstechnik, da sie die steigenden Anforderungen an Effizienz und Anpassungsfähigkeit in modernen Produktionsumgebungen ideal erfüllen. „Heute geht es im Maschinenbau mehr denn je darum, Platz zu sparen, Kosten zu reduzieren und eine schnelle Anpassung an neue Herausforderungen zu ermöglichen“, sagt Steffen Winkler, Vertriebsleiter der Business Unit Automation & Electrification Solutions bei Bosch Rexroth.

Der Servoantrieb der Zukunft ist platz- und energiesparend

Schaltschränke beanspruchen Platz und verursachen einen hohen Aufwand bei Installation und Wartung. Das IP65-System ctrlX DRIVE cabinet-free verzichtet fast vollständig auf den Schaltschrank und reduziert dadurch den Platz- und Verkabelungsaufwand um bis zu 90 Prozent. Dies spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern erleichtert auch Montage, Projektierung und Betrieb. Zudem ermöglicht die schaltschranklose Lösung Energieeinsparungen von bis zu 70 Prozent. Durch die dezentrale Bauweise entfällt der Energiebedarf für die Klimatisierung von Schaltschränken, was die Betriebskosten senkt. Außerdem nutzt ctrlX DRIVE cabinet-free Siliziumkarbid-Halbleiter, die Energieverluste signifikant reduzieren und so die Gesamtenergieeffizienz steigern.

Dank großer Flexibilität geeignet für viele Branchen und Anwendungen

Laut Bosch Rexroth bietet ctrlX DRIVE cabinet-free dabei maximale Flexibilität in der Anwendung. Maschinenbauer können aus einem umfangreichen Produktportfolio wählen, das Einzel- und Doppelachswechselrichter mit Strömen von sechs bis 54 Ampere umfasst. Die Antriebe sind frei skalierbar – bis zu 100 Antriebe sollen in einem Strang mit einer Gesamtlänge von bis zu 200 Meter betrieben werden können. Dank Multi-Ethernet-Schnittstellen, frei wählbaren Motoren und modularen Erweiterungsmöglichkeiten bietet das System Lösungen für eine Vielzahl von Branchen und Anwendungen.

Time-to-Market und Realisierung von Projekten werden beschleunigt

Die modulare Bauweise des Systems erlaubt eine einfache Anpassung und Erweiterung der Maschinenkonstruktion. So lassen sich Maschinen flexibel auf neue Anforderungen ausrichten, ohne bestehende Strukturen komplett verändern zu müssen. „Schaltschranklose Antriebstechnik zahlt sich bereits im Entwicklungsprozess von Maschinen aus. Sie beschleunigt die Time-to-Market und die Realisierung von Projekten. Und im Praxiseinsatz profitieren Anwendende von höherer Flexibilität und Einsparpotenzialen, zum Beispiel in puncto Energie. Mit ctrlX DRIVE cabinet-free treiben wir die Entwicklung innovativer, zukunftsorientierter Maschinen voran“, so Winkler.

Video