Scheuer will ein Mobilitätszentrum in München
In einem Interview hat der Verkehrsminister angekündigt, dass dafür Fördergeldern von 500 Mio. Euro fließen sollen. Dabei geht es vor allem um alternative Kraftstoffe und innovative Mobilitätskonzepte.
3. Apr. 2020 Roland FreistTeilen
In einem auf der Website des „Münchner Merkur“ veröffentlichen Interview gab Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) erstmals seine Pläne für ein Mobilitätszentrum im Großraum München bekannt. Unter dem Namen „Deutsches Zentrum Mobilität der Zukunft“ sollen ein Forschungszentrum mit Werkstätten, ein Praxiscampus und mehrere Lehrstühle entstehen. Insgesamt werden dort rund 200 Expert*innen an der Entwicklung von alternativen Kraftstoffen, der Stadtentwicklung von morgen und an neuen Mobilitätskonzepten arbeiten. Die Fördersumme von 500 Mio. Euro soll aus dem Bundeshaushalt kommen; laut Scheuer hat Finanzminister Olaf Scholz bereits seine Unterstützung signalisiert.
Der Hauptsitz des Mobilitätszentrums soll in der Metropolregion München liegen. Außerdem will Scheuer rund um Straubing in Niederbayern und Ottobrunn in Oberbayern die Kraftstoff-Forschung mit 50 Mio. Euro fördern. Konkret sollen ein Technologie-Anwenderzentrum mit dem Schwerpunkt Wasserstoff sowie ein Datacenter und ein digitales Testfeld entstehen. Ein Zeitplan existiert noch nicht; ihn soll eine Projektgruppe zusammen mit dem Freistaat Bayern und der Stadt München erarbeiten.
Aussteller zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren