Aussteller & Produkte
Events
Speakers

Alle Jahre wieder treffen sich Interessierte, Fachleute und Entscheider aus aller Welt auf der HANNOVER MESSE. Und wie jedes Jahr treffen sie dort auf das familiengeführte Unternehmen LAPP aus Stuttgart, seines Zeichens Weltmarktführer für integrierte Lösungen und Markenprodukte im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie. Und wie im jeden Jahr setzen die Schwaben nach eigenem Bekunden mit Neuprodukten, Innovationen und smarten Lösungen spannende Impulse für die Industrie. Das diesjährige Motto der Industriemesse „Industrial Transformation – Energizing a sustainable future” entspricht so ganz dem Selbstverständnis des Kabelherstellers. Auf dem LAPP-Stand finden Besucher und Anwender einmal mehr smarte Verbindungslösungen für eine nachhaltigere Zukunft sowie für die Industrie 4.0. Im Fokus stehen Produkte und Lösungen, die sowohl durch ihre hohe Leistung als auch durch ihre Nachhaltigkeit überzeugen und somit einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende leisten oder die Industrie von morgen formen.

Neue Ideen, zukunftsweisende Technologien

Zentraler Bestandteil des Messestandes ist das FutureLab. Hier präsentieren die Stuttgarter innovative Lösungen und nachhaltige Projekte in verschiedenen Stadien der Umsetzung. So zeigen die Lapp-Experten unter anderem Fortschritte und laufende Projekte im Bereich Additive Manufacturing und Rapid Prototyping sowie beim hauseigenen Chatbot „Lapp Product Expert“ oder erklären, wie größere Leiterquerschnitte Kosten und CO2-Emissionen senken können. LAPP stellt sich darüber hinaus stark im Bereich Erneuerbare Energien mit Produkten und Lösungen für Solar-, Wind- und Infrastrukturprojekte auf und bringt hierfür Experten, Know-how und hochwertige Referenzen mit nach Hannover.

Neuprodukte für Hitze und Wasser

Für große Anziehungskraft sorgen wie immer die Neuprodukte. Im Gepäck der Schwaben findet sich zum Beispiel der neue EPIC M23-Steckverbinder. Die Komponente im neuen „Clean Design“ ist auf den direkten Anschluss an Servomotoren ausgelegt und bietet LAPP OEMs eine Full-Service Harnessing-Lösung vom Schaltschrank bis ins Motorinnere. Die neue Anschluss- und Steuerleitung ÖLFLEX HEAT 700 SC hat gegenüber ihrer Vorgängerin ÖLFLEX HEAT 650 SC den Vorteil eines für noch größere Hitze ausgelegten Temperaturbereichs. Wie schon die Produktbezeichnung erahnen lässt, hält sie einer dauerhaften Hitzebelastung von 700 Grad Celsius stand. Die ÖLFLEX AQUA schließlich ist eine neue, langlebige und robuste PUR-Anschlussleitung für die Aquakultur und zeichnet sich durch ihre UV- und Ozonbeständigkeit aus. Sie ist sowohl seewassertauglich als auch ammoniakbeständig und gegen den Befall von Algen- und Muscheln ausgelegt.

Geballtes Know-how für Sonderleitungen und industrielle Kommunikation

Erstmals auf dem Messestand vertreten ist in diesem Jahr das Thema Sonderleitungen. Obwohl LAPP ein Portfolio von mehr als 40.000 Standardprodukten bereitstellt, gibt es immer wieder Kundenanforderungen, die so speziell sind, dass sie eine Sonderlösung erfordern. Hier kommt nach eigener Aussage die gesamte Engineering-Excellence und das geballte Know-how des Kabelspezialisten ins Spiel, um maßgeschneiderte Sonderanfertigungen für die außergewöhnlichsten Bedingungen und Umgebungen zu entwickeln und zu produzieren. Wie genau der Prozess hinter dieser Leistung aussieht und wo LAPP damit bereits punkten konnte, können die Messebesucher direkt am Stand erleben.

Auf allen Ebenen der Automatisierungspyramide

Auf der wichtigsten Industriemesse der Welt darf auch das Thema „industrielle Kommunikation“ nicht zu kurz kommen. So präsentiert LAPP in diesem Jahr nicht nur ein umfangreiches Portfolio für die verschiedenen Ebenen der Automatisierungspyramide, sondern auch sein bewährtes Sortiment an Lichtwellenleitern. An der LAPP-Werkbank können Interessierte live erleben, wie ein Lichtwellenleiter mit dem Fibre Fast Connect-System vor Ort konfektioniert wird. Darüber hinaus stehen zahlreiche LAPP-Experten über alle Messetage hinweg bereit, um umfassende Beratung zu Themen wie Single Pair Ethernet (SPE), Advanced Physical Layer (APL) oder Cloud Connectivity zu bieten. An der Industrial Communication-Wall können Besucher auf einen Blick nachvollziehen, wo das umfassende LAPP-Produktportfolio auf allen Ebenen der Automatisierungspyramide vom Feld bis zur Cloud zum Einsatz kommt.

Lösungen für die Intralogistik & E-Mobilität

Ob für einbaufertige Schleppketten für Lagertürme oder automatisierte Lager- und Transportsysteme, ein Fokusthema für LAPP ist auch in diesem Jahr wieder die Intralogistik. Für diese Industrie bietet der Kabelspezialist zwischenzeitlich ein Komplettportfolio an Produkten, Lösungen und Services sowie umfassender Expertise an. Besonders spannend für Anwender: Die neuen Remote-I/O-Geräte von LAPP, die die IO-Link-Technologie unterstützen. Das Kommunikationssystem ermöglicht eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen einem IO-Link-Gerät sowie einem IO-Link-Master und die dezentrale Erfassung und Steuerung von Prozessdaten, indem Sensoren und Aktoren über eine Busschnittstelle mit dem Leitsystem verbunden werden. Der Verbindungsspezialist demonstriert auf dem diesjährigen Messestand zudem seine umfassende Expertise im Bereich LAPP Harnessing Solutions mit bewährten Konfektionen. Das Unternehmen will mit Servokonfektionen nach Industriestandard, maßgeschneiderten Kabelkonfektionen und komplexen Systemlösungen überzeugen. Diese Lösungen werden durch eine Vielzahl von Dienstleistungen und Services ergänzt, die Kunden durch den gesamten Produktionsprozess hinweg optimal unterstützen sollen.

Kompetenz für AC- und DC-Ladeinfrastrukturen

Auch im Bereich E-Mobilität denkt der Kabelhersteller mehr und mehr in Komplettlösungen und bringt die geballte LAPP-Kompetenz für AC- und DC-Ladeinfrastrukturen mit auf die HANNOVER MESSE. Von externen Zuleitungen zu Ladeparks, Ladeparkplätzen und elektrifizierten Tiefgaragen von der Mittelspannungsebene über Leistungskabel, Kommunikationsleitungen und Verschraubungen innerhalb der Ladesäulen bis hin zu extern angeschlagenen CCS2-Steckern bietet LAPP Ladeparkinstallateuren und -betreibern das Komplettpaket für die Verkabelung in bewährter LAPP-Qualität inklusive umfassender Beratungsleistung an. Highlight in diesem Jahr ist das neue, hochleistungsfähige DC-Ladekabel mit CCS2-Stecker inklusive austauschbarer Steckfläche für die Montage an DC-Ladestationen. Mit dabei sind aber auch bewährte AC-Ladelösungen wie der LAPP Mobility Dock und das Helix-Ladekabel.

Video