"Tech Intensity“ als Faktor für den Geschäftserfolg
Die Digitalisierung bewirkt einen Wandel in sämtlichen Industriebereichen. Fertigungsbetriebe müssen sich nicht nur mit internen Veränderungen auseinandersetzen, sondern auch ständig auf neue Kundenerwartungen und Wettbewerbsbedingungen reagieren. Bei der Bewältigung dieser Herausforderungen sind Unternehmen mit einem hohen Technologisierungsgrad im Vorteil.
2. Juni 2020 Markus Göbel, MicrosoftTeilen
Aus
Unternehmen besitzen
Mehr Chancengleichheit durch Public Cloud
Noch bis vor wenigen Jahren standen vor allem kleinere Unternehmen vor großen Herausforderungen: Hyperskalierbare Cloud-Ressourcen waren nur für Konzerne zugänglich, deren IT-Infrastruktur besonders leistungsfähig war. Dies hat sich durch moderne Public-Cloud-Angebote gewandelt, denn heute können solche Ressourcen je nach Bedarf beliebig hochskaliert oder auch wieder abbestellt werden. Unternehmen jeder Größe können mit einer leistungsfähigen, hochverfügbaren und sicheren Cloud-Infrastruktur arbeiten und sie auf Abruf ihren Anforderungen gemäß einsetzen.
Nachhaltiger Kompetenzaufbau in Unternehmen
Um den Technologisierungsgrad als Maßeinheit für Erfolg nutzen zu können, reicht es aber nicht aus, nur in Technik und digitale Ressourcen zu investieren. Auch der Ausbau von digitalen Kompetenzen gehört dazu. Eine aktuelle
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren