Vernetzte Zulieferlösungen und noch mehr Leichtbau
Mit einer Menge Rückenwind und neuen Ideen geht der Zulieferbereich der HANNOVER MESSE in die Vorbereitungen für die kommende Veranstaltung vom 23. bis 27. April 2018.
27. Sept. 2017Teilen
Mit einer Menge Rückenwind und neuen Ideen geht der Zulieferbereich der HANNOVER MESSE in die Vorbereitungen für die kommende Veranstaltung vom 23. bis 27. April 2018. Die
"Wir konnten zur HANNOVER MESSE 2017 mit den Stärken der Industrial Supply punkten und diese Stärken bauen wir jetzt weiter aus", sagt Olaf Daebler, Global Director Industrial Supply im Team der HANNOVER MESSE. "Die Industrial Supply zeigt die Vielfalt konkurrierender Zulieferlösungen und Werkstoffe im Umfeld der wichtigsten Schlüsseltechnologien. Die Vorteile daraus werden wir 2018 unter anderem am Beispiel Leichtbau erleben. Wir freuen uns außerdem, die Themen Digitalisierung und Vernetzung noch weiter in den Mittelpunkt zu rücken."
Smart Supply im Fokus: Lösungen aus dem Netzwerk
Damit greift die Industrial Supply das Leitthema der gesamten HANNOVER MESSE 2018 auf.
Leichtbau im Fokus: alle Materialien, alle Verfahren, alle Branchen
Darüber hinaus ist die Industrial Supply die Anlaufstelle für ein weiteres Thema, das für die gesamte HANNOVER MESSE von großer Bedeutung ist: den Leichtbau. Mit der neuen Integrated Lightweight Plaza stellt die Industrial Supply den zentralen Hotspot zum Leichtbau in Hannover. Die Plaza kombiniert einen Ausstellungsbereich mit einer Speakers Corner und einem Bereich zum Networking. Als Marktplatz für Leichtbaulösungen umfasst die Plaza sowohl Leichtbauwerkstoffe als auch die Themen Konstruktion und Fertigungstechnologien. 14 bundesweit tätige Verbände und Institutionen aus dem Leichtbau haben den Support durch ihre geballte Fachkompetenz für die Integrated Lightweight Plaza bereits zugesichert, darunter Composites Germany, die Fraunhofer-Allianz Leichtbau oder mit der Initiative Leichtbau die Geschäftsstelle Leichtbau vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. "Dieser Zuspruch ist einmalig", sagt Daebler. "Und er spiegelt unser Alleinstellungsmerkmal wider: Nur in Hannover zeigen wir Leichtbau nicht eindimensional, sondern in seiner ganzen Vielfalt – material- und verfahrensübergreifend sowie branchenunabhängig." Zudem wird es 2018 wieder den Leichtbau-Guide geben, der die Besucher auf mehr als 300 Unternehmen aufmerksam macht, die verteilt über die gesamte HANNOVER MESSE relevante Beiträge aus dem Bereich Leichtbau zu bieten haben.
Highlights@Industrial Supply und das zentrale Forum werden weiterentwickelt
Ein Format, das einzelne Zuliefer-Unternehmen herausstellte, waren 2017 erstmals die Highlights@IndustrialSupply. Eine unabhängige Jury hatte Zulieferlösungen im Hinblick auf Innovationskraft, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit bewertet und zehn Unternehmen zu Highlights erklärt. Diese konnten während der Messe von den Fachbesuchern gezielt angesteuert werden. Aufgrund der positiven Resonanz wird das Format weiter ausgebaut. Ebenfalls eine Neuerung war die Zusammenfassung aller wichtigen Themen im zentralen Forum Industrial Supply. Insgesamt etwa 1 800 Besucher nutzten die Chance, in den mehr als 50 Vorträgen ihr Wissen zu erweitern. Das Forum Industrial Supply ist damit auch für 2018 gesetzt. In Kooperation mit dem Bundesverband Material und Einkauf (BME) wird unter anderem das Thema Einkauf intensiviert. Neben dem etablierten BME-Einkäufertag wird es eine weitere Veranstaltung zum Thema internationale Einkaufsbeziehungen sowie eine exklusive Guided Tour für Einkäufer über die gesamte HANNOVER MESSE geben.
Die Stärke der Industrial Supply ist ihre Vielfalt
Die Industrial Supply bildet alle relevanten Verfahren und Werkstoffe der Industrie ab. Bei den Verfahren umfasst das Spektrum Gießen, Massivumformung, Blechumformung, spanabhebende Fertigungsverfahren, Verfahren für Nichtmetalle, Fügetechniken und – in 2019 wieder mit der SurfaceTechnology Area – die Oberflächentechnik. Wer auf der Industrial Supply nach Werkstoffen sucht, findet Stahl und Eisen ebenso wie NE-Metalle, Keramik, Elastomere, weitere Kunststoffe und Verbundwerkstoffe. Ein herausragendes Merkmal der Aussteller auf der Industrial Supply ist ihre Innovationskraft. Rund 60 Prozent der industriellen Innovationen kommen aus dem Zulieferbereich.
Zur HANNOVER MESSE 2017 besuchten rund 84 000 Interessierte die Stände der Industrial Supply, um sich die Lösungen der 1 600 Zulieferer in Hannover genauer erklären zu lassen. Das entspricht einem Anstieg der Besucherzahl um 28 Prozent gegenüber dem Vergleichsjahr 2015. 42 Prozent der Besucher auf der Industrial Supply kamen aus dem Ausland.
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren