Vielfältige Zulieferthemen und eine starke US-Präsenz
Die Bedeutung von Zulieferunternehmen wächst. Sie sind längst nicht mehr nur Lieferanten von Komponenten und Teilen, sondern Entwicklungspartner, die gemeinsam und auf Augenhöhe Lösungen entwickeln. Auf der Industrial Supply im Rahmen der HANNOVER MESSE wird dies sichtbar.
3. Feb. 2016Teilen
Die internationale Leitmesse für innovative Zulieferlösungen und Leichtbau wird sich vom 25. bis 29. April stark präsentieren. Die Anmeldestände für die drei Hallen 4, 5 und 6 liegen zum Teil bereits über Vorjahresniveau. Besonders aus dem Partnerland USA sind Zuwächse zu verzeichnen. Im Vergleich mit 2015 hat sich die Ausstellerzahl aus den Vereinigten Staaten vervierfacht und liegt nun bei etwa 40. Themen der US-Aussteller sind Leichtbau, Werkstoff-Know-how sowie Metall, Keramik und Verbundwerkstoffkomponenten, Präzisionsteile, Schmierstofflösungen für die Industrie, Beschichtungen, Korrosionsschutzsysteme, Klebefolien oder auch Schlösser und Beschläge.
Als international führende Sourcing-Plattform bildet die
In Halle 4 der
Eine Leistungsschau der deutschen Gießereiindustrie erwartet die Besucher in Halle 5 auf dem Gemeinschaftsstand "gegossene Technik". Aber auch die zunehmende Präsenz internationaler Gießereien auf der Industrial Supply belegt die Bedeutung dieser Branche. 2015 waren es bereits mehr als 210 Gießereiunternehmen in Halle 5. Ebenfalls Wachstum verzeichnen zahlreiche internationale Gemeinschaftsstände wie die aus Dänemark, Portugal, Tschechien, der Türkei, Thailand, Hongkong oder China. Erstmals dabei ist Pakistan – und dies gleich mit einer Präsenz von mehr als 500 Quadratmetern. Neben Stammausstellern wie EMKA, Rohde, Ganter, Reyher, Dresselhaus oder IMS Verbindungstechnik gibt es weitere Neuaussteller im Bereich Bedienelemente und Befestigungstechnik. Große Namen wie Camozzi Manufacturing aus Italien sind erstmals auf der
Auch wenn sich der Leichtbau als Trendthema durch die gesamte HANNOVER MESSE zieht – seine Heimat hat er in Halle 6 der Industrial Supply. Die Bedeutung zeigt sich unter anderem auch in der wachsenden Fläche. Neu dabei ist etwa die Präsentation des CFK-Valley aus Stade. Aber auch wichtige Stammkunden wie etwa Pöppelmann stellen ihre Leichtbau-Kompetenz in den Mittelpunkt. Der Kunststoffverarbeiter aus Lohne unterstützt seine Kunden mit dem so genannten K-CHECK® dabei, entlang der Parameter Material, Konstruktion, Werkzeug und Prozess die Potenziale einer Gewichtsreduzierung auszuloten, wenn es beispielsweise darum geht, Metallteile in Kunststoff umzustrukturieren. Ganz grundsätzlich verfolgt die
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren