Wenn Ökonomie und Ökologie Hand in Hand gehen
Beim Schlüsselthema Energiesicherheit geht es nicht nur um den Umstieg auf erneuerbare Energien, sondern auch um effizientere Technologien zur Stromverteilung – wie das aktuelle CrossBoard 800 A von Wöhner zeigt.
12. März 2025Teilen
Wöhner aus dem oberfränkischen Rödental steht seit mehr als 90 Jahren für zukunftsweisende Technologien zur Verteilung und Steuerung elektrischer Energie und ist weltweit als Spezialist für internationale Sicherungs- und Sammelschienensysteme im Bereich der Energieverteilung, Steuerungstechnik sowie der erneuerbaren Energien etabliert. Mit zwölf Tochtergesellschaften und einem flächendeckenden Vertreternetz im In- und Ausland betreut Wöhner Kunden in über 80 Ländern.
Reaktion auf den gestiegenen Energiebedarf von Rechenzentren
Mit dem CrossBoard 800 A bietet Wöhner jetzt eine vielseitige, einfach zu bedienende und nachhaltige Lösung für die ökonomischen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Denn der Weg zu einer klimafreundlichen und krisensicheren Energieinfrastruktur für die erfolgreiche Energiewende ist weit. Die Energiewirtschaft muss dabei nicht nur ihre eigene Transformation bewältigen, sondern auch auf veränderte Anforderungen aus der gesamten Wirtschaft an die Energieversorgung reagieren. So ist etwa der Energiebedarf von Rechenzentren zwischen 2010 und 2022 durch die Digitalisierung und den Boom der Künstlichen Intelligenz um 70 Prozent angestiegen. Die Verarbeitung von Daten in Echtzeit führt außerdem zu immer mehr dezentral verteilten Rechenzentren – Standorte, die auf eine stabile Energieversorgung angewiesen sind. Die Bewältigung des Zuwachses wird jedoch durch den zunehmenden Fachkräftemangel in der Elektroindustrie erschwert. Davon ist auch der Schaltschrankbau betroffen.
800 Ampere: Flexible Lösung für die Energieverteilung
In der Energietechnik braucht es daher innovative und praxistaugliche Lösungen. Hier setzt das bewährte CrossBoard von Wöhner für anspruchsvolle Energieverteilsysteme an. Erst kürzlich hat der fränkische Weltmarktführer bei der Sammelschienentechnik sowie der Verteilung und Steuerung elektrischer Energie ein bedeutendes Upgrade des modularen, offenen CrossBoard-Basissystems vorgestellt: Anstelle von 160 Ampere Bemessungsstrom eignet es sich nun auch für 800 Ampere. Der große Vorteil: Mit dieser Erweiterung kann nahezu das gesamte Spektrum an Applikationen, unter anderem auch der für die Energieeffizienz so wichtige Bereich der Messtechnik, abgedeckt und Skalierungsmöglichkeiten einfach realisiert werden. Zentrales Element des Sammelschienensystems ist eine neue Hybridschiene mit insgesamt drei Schnittstellen für die elektrische und mechanische Kontaktierung: eine für die rückseitige Einspeisung bis 800 Ampere, eine für die patentierte Steckkontaktierung von Geräten bis 160 Ampere sowie eine mit der bewährten Klemmkontaktierung für Geräte über 160 Ampere. Dem Anwender steht damit ein breites Portfolio an Aufbaukomponenten zur Verfügung. Auf 200 Millimetern Bauhöhe bietet das System zudem eine besonders hohe Kurzschlussfestigkeit und ist mit 40 Prozent weniger Kupferverbrauch deutlich nachhaltiger. Die Geometrie der stromführenden Schiene mit ihrer großen Oberfläche ist so ausgelegt, dass die Wärme sicher abgeführt werden kann.
Offene Plattform als Bestandteil zukunftsweisender Strom-Verteilsysteme
Die neue CrossBoard-Version verfügt über alle Vorteile und Eigenschaften der bisherigen Lösung. Durch den IP20-/IP40-Berührungsschutz bietet sie maximale Sicherheit bei der Bedienung. Zudem lässt sie sich einfach im Schaltschrank montieren – entweder per Schraubmontage oder Plug-and-Play mit rückseitiger Einspeisung. Die Komponenten werden dabei werkzeuglos auf das CrossBoard aufgerastet, was Aufwand und Zeit spart. Ein weiteres Argument: Als Out-of-the-box-Lösung, die nach dem Auspacken sofort einsatzbereit ist, nimmt die gesamte Implementierung des CrossBoards von der Planung bis zur Montage wenig Ressourcen in Anspruch. Nicht zuletzt profitieren die Nutzer von der Konzeption des CrossBoards als offene Plattform mit Optionen für die Komponenten anderer Hersteller. Damit bietet das CrossBoard 800 A alle Voraussetzungen, um Komponenten für mehr Effizienz in der Energieverteilung in eine Anwendung zu integrieren.
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren