Aussteller & Produkte

Geschützt gegen Schwebstoffe in der Luft eignet sich das neue skalierbare aktive Energiemanagementgerät PxtTX der Michael Koch GmbH als Kurzzeit-unterbrechungsfreie Stromversorgung für elektrische Antriebe. Vor allem die Textil- und Holzverarbeitungsindustrie soll von der Innovation profitieren. Laut Hersteller lassen das geschlossene Gehäuse und die passive Entwärmung den gegebenenfalls vorhandenen Schwebstoffen in der Umgebungsluft kaum eine Chance, sich im Gerät festzusetzen. Als skalierbare, aktive Erweiterung der Zwischenkreiskapazität von Frequenzumrichtern und Servoreglern ist der PxtTX herstellerunabhängig in Plug & Play-Weise nutzbar. Mit einer Stromlastfähigkeit von fünf Ampere effektiv Dauer und 40 Ampere Spitze für drei Sekunden gegenüber Speicher, der eine maximale Spannung von 450 Volt DC haben darf, soll das Gerät bis 18 Kilowatt Leistung generieren können. Der PxtTX lässt sich ab Werk mit einem Speichervolumen von zwei oder vier Kilojoule ausstatten.

Ausstattung jenseits der Standards

Die weitreichenden Sicherheitseigenschaften des PxtTX, von internen Sicherungen bis Verpolungsschutz gegenüber Zwischenkreis, verbucht Koch als Standardausstattung solcher Geräte. Darüber hinaus bietet der PxtTX einen SD-Speicherkartenslot, eine externe 24-Volt-Versorgung, Zustandsanzeigen per LEDs, Bootloading- und Resetmöglichkeiten sowie sechs digitale I/Os. Hinzu kommen Ausgabefunktionalitäten über ein USB-Modul. Für die Einbindung in ein Feldbusnetzwerk kann der PxtTX zudem mit dem Aufsteckmodul PxtMX ergänzt werden, das darüber hinaus noch weitere nützliche Eigenschaften bietet. Wird in der Anwendung mehr Energie benötigt, kommt ein Gerät mit der Bezeichnung PxtEX zum Zug, ebenfalls mit geschlossenem Gehäuse. Zwei, vier oder sechs Kilowattsekunden Energie kann ein einzelnes dieser PxtEX speichern. Einfach über Kabel mit verpolungssicheren Steckern mit dem PxtTX verbunden, kommt die Speichererweiterung dem System ohne weitere Einstellungen direkt zugute. Die einzelnen Speichereinheiten sind intern abgesichert und zeigen ihren Status optisch über LEDs auf der Frontseite an.

Digitales Angebot erleichtert die Arbeit

Allen Geräten der Pxt-Familie gemein ist das so genannte digitale Typenschild, das über den Scan des QR-Codes eines Geräts neben den technischen Daten des spezifischen Geräts und seines konkreten Aufbaus auch Prüf- und Testprotokolle sowie die zugehörigen Dokumente wie die Montage- und Betriebsanleitung angezeigt. Dazu sind Verwaltungsmöglichkeiten gegeben, mit denen beispielsweise ein Maschinenbauer Geräte mit ihren jeweiligen Eigenschaften einer Maschine oder Anlage zuordnen kann. Auslegungstools, Applikationsengineering, Unterstützung bei Auswahl und Tests – dafür steht Koch nach eigener Aussage im Tagesgeschäft. Mit sehr kurzen Lieferzeiten sollen auch die Geräte der Pxt-Familie erhältlich sein, fertig parametrisiert ab Werk, bereit für den Betrieb direkt nach Anschluss an den Gleichstromzwischenkreis.

Video