Wie MathWorks das KI Integrationsproblem löst
Seit über 120 Folgen diskutieren Peter Seeberg und Robert Weber im Podcast über Anwendungen von KI in der Industrie. Konzerne und Mittelständler stellten ihre Ideen vor.
7. Feb. 2022Teilen
Die Lösungen überzeugen viele Zuhörerinnen und Zuhörer, aber einem Problem haben sich die beiden Podcast Hosts nie gestellt: Der Integration von KI-Modellen in die Systemlandschaft. Hin und wieder tauchte das Thema am Rande auf, aber eine ganze Folge fehlt bis heute. Auf das Thema aufmerksam gemacht hat sie der Gründer von Adesso, Volker Gruhn. Er unterstrich in einem Hintergrundgespräch die Bedeutung der Integration der KI-Modelle in die Systemlandschaft der Kunden. KI ist also mehr als Daten, Training und Modelle ausspielen.
Wo es ein Problem gibt, entwickeln Unternehmen aber auch Lösungen. MathWorks beispielsweise weiß um die Bedeutung der Thematik und Dr. Alexander Diethert erklärt uns in dieser Folge wie er und sein Team die Kunden unterstützen. Das Versprechen von Plug and Play bei KI-Lösungen kann heute nicht jeder Anbieter halten. Das sorgt für Frustration. Die Industrie hat besondere Bedürfnisse und Diethert und seine Kolleginnen und Kollegen kennen diese seit Jahrzehnten und bieten Abhilfe.
Kurz KI
Wie MathWorks das Integrationsproblem löst
Aussteller zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren