Aussteller & Produkte
Events
Speakers

Die Schaeffler AG mit Sitz in Herzogenaurach ist vor allem bekannt als Zulieferer der Automobil- und Maschinenbauindustrie. Mit der Energieüberwachungslösung Power-Adapt bieten die Franken jetzt aber auch umfassende Einblicke in den Energieverbrauch und die Kosten von Gebäuden und Prozessen, einschließlich Strom und anderer Medien. Power-Adapt ist laut Schaeffler flexibel einsetzbar und lässt sich, neben der Neuinstallation, auch nahtlos in bestehende Energiemanagementsysteme integrieren oder mit anderen Lösungen wie Facility-Management-Systemen verbinden. Die LoRaWAN-Technologie sendet zuverlässig durch dicke Wände und über lange Distanzen und sorgt so für eine sichere Datenübertragung. Die Ergebnisse sind in einer benutzerfreundlichen, webbasierten Oberfläche sofort einsehbar.

Neben der Messung des Strom-, Gas- und Wasserverbrauchs lassen sich über Sensoren auch Umgebungsvariablen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Konzentration erfassen. Durch die Überwachung von Grundlasten und Spitzenwerten generiert Power-Adapt Warnungen, die es ermöglichen, schnell auf abnormale Verbräuche zu reagieren. Darüber hinaus aggregiert das System Daten verschiedener Geräte, um die Effizienz von Prozessen und Infrastruktur zu analysieren. Diese Informationen sind essenziell, um fundierte Entscheidungen zur weiteren Optimierung der betrieblichen Abläufe treffen zu können. Unternehmen können so signifikante Kosteneinsparungen erzielen, während sie gleichzeitig ihren CO2-Ausstoß reduzieren.

Smurfit Westrock, ein global führender Papierverpackungshersteller, hat Power-Adapt bereits in 20 Werken installiert und damit seinen Energieverbrauch deutlich optimiert. Angesichts der Herausforderung, Energiespitzen präzise zu identifizieren, war Smurfit Westrock auf der Suche nach einer Lösung, die den Energieverbrauch in Produktionsstätten nicht nur erfasst, sondern kontinuierlich überwacht und analysiert. Power-Adapt hat sich dabei nach eigenem Bekunden als die ideale Lösung erwiesen.

Video