World Energy Outlook 2020
2020 stellt das globale Energiesystem vor Herausforderungen. Die Covid-19-Krise hat mehr Störungen verursacht als jedes andere Ereignis in der jüngeren Geschichte. Der World Energy Outlook 2020 konzentriert sich auf die nächsten 10 Jahre und untersucht verschiedene Wege aus der Krise.
15. Okt. 2020Teilen
Der neue Bericht enthält die neueste IEA-Analyse der Auswirkungen der Pandemie: Der weltweite Energiebedarf soll 2020 um 5%, die energiebezogenen CO2-Emissionen um 7% und die Energieinvestitionen um 18% sinken.
Erneuerbare Energien spielen in allen Szenarien des World Energy Outlook eine Hauptrolle, wobei die Sonne im Mittelpunkt steht. Unterstützende Maßnahmen und ausgereifte Technologien ermöglichen einen sehr günstigen Zugang zu Kapital in führenden Märkten. Solar-PV ist in den meisten Ländern durchweg billiger als neue Kohle- oder Gaskraftwerke. Im Szenario mit den angegebenen Richtlinien decken erneuerbare Energien in den nächsten zehn Jahren 80 Prozent des weltweiten Wachstums der Stromnachfrage. Wasserkraft bleibt die größte erneuerbare Quelle, aber Solar ist die Hauptwachstumsquelle, gefolgt von Onshore- und Offshore-Wind. Die WEO-2020 zeigt aber auch, dass ein starkes Wachstum der erneuerbaren Energien mit robusten Investitionen in Stromnetze verbunden sein muss.
Aussteller zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren