ZF erweitert seine Zusammenarbeit mit Microsoft
Der zweitgrößte Automobilzulieferer der Welt will dadurch die digitalen Services seiner IoT-Plattform ausbauen. ZF nutzt die Plattform unter anderem für cloud-basierte Lösungen zur vorausschauenden Wartung.
31. Jan. 2019 Roland FreistTeilen
Vor rund einem Jahr gab ZF aus Friedrichshafen die Einführung einer IoT-Plattform auf Basis von Microsofts Cloud-Dienst Azure bekannt. Nun hat das Unternehmen angekündigt, die dort angebotenen digitalen Services weiter auszubauen. Dabei geht es vor allem um die Bereiche automatisiertes Fahren, Vehicle Motion Control, integrierte Sicherheit und E-Mobilität. Längerfristig verfolgt ZF die „
In den vergangenen Monaten sind bereits erste Anwendungen für die IoT-Plattform von ZF entstanden. So nutzt der Bus-Hersteller
ZF selbst setzt seine IoT-Plattform für eine Predictive Maintenance bei seinem modularen Getriebe
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren