Aussteller-Pressemitteilungen
Leading Hydrogen Solutions
SITEC und Feintool präsentieren sich erstmals gemeinsam zur Hydrogen + Fuel Cells EUROPE vom 17. bis 21. April auf europäischer Bühne.
In Steckverbinder integrierte Sensoren
ATAM stellt eine neue Version seiner Form A-Steckverbinder vor, die erprobte Mikrosensoren integriert
DOBOT Robotics präsentiert auf der Hannover Messe den Collaborative Robot CR20A mit hoher Traglast
Der Roboter zeichnet sich durch eine herausragende Leistung aus, die eine Traglast von 20 kg, einen Arbeitsradius von 1700 mm und eine Wiederholgenauigkeit von ±0,1 mm umfasst.
Metallbearbeitung | Verbindungstechnik #neugedacht
Kundenportal bietet individuelle Vorteile – Exklusiv: Expressfertigung von Zeichnungsteilen
Expressfertigung für Zeichnungsteile
Lohnfertiger setzt neue Maßstäbe für Drehteile
OMRON, NOKIA und DASSAULT SYSTÈMES setzen auf 5G und virtuelle Zwillinge für Industrie der Zukunft
Geballte Innovationspower: Die drei globalen Technologieführer OMRON, Nokia und Dassault Systèmes zeigen auf der diesjährigen Hannover Messe gemeinsam, wie sie die Entwicklung von IoT-Lösungen in der Industrie vorantreiben.
Digitaler Tastsinn als Schlüssel zur Automatisierung von Robotern und Maschinen
Intelligente Sensorsysteme machen Roboter und Greifsysteme leistungsfähiger. Hochflexible Sensorik mit breitem Einsatzspektrum in Industrie und anderen Branchen
Vollintegriertes Quanten-Magnetometer bringt Auslesen menschlicher Muskelsignale in greifbare Nähe
Q.ANT präsentiert auf der Hannover Messe die Potenziale der Quantentechnologie.
Delta zeigt mit IoT-basierten Smart-Green-Lösungen, wie der Übergang zur Nachhaltigkeit gelingt
Hannover Messe 2023: Delta zeigt mit IoT-basierten Smart-Green-Lösungen, wie der Übergang zur Nachhaltigkeit gelingt
Mit Prüftools KI-Systeme vertrauenswürdig und transparent gestalten
Forschende des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS präsentieren verschiedene Prüftools und Verfahren, mit denen sich KI-Systeme systematisch auf Schwachstellen untersuchen und gegen KI-Risiken absichern lassen.
Roboter-Greifer mit Feingefühl verzichtet auf Pneumatik
Kraftsensitiv, dynamisch, energieeffizient und variabel einsetzbar – durch diese Attribute zeichnet sich ein neuartiger Roboter-Greifer des Fraunhofer-Instituts für Entwurfstechnik Mechatronik IEM aus.
SWAP-IT: Innovative Produktionsarchitektur für die Fabrik der Zukunft
Forschende der Fraunhofer-Gesellschaft haben eine neuartige Produktionsarchitektur entwickelt. In einer neu entwickelten Produktionssprache werden Aufträge formuliert, die dann durch Maschinen oder Roboter autonom bearbeitet werden.
Wireless Industrial Communication – Mehr Sicherheit für Alleinarbeiter
Funkexpertinnen und -experten des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS arbeiten zusammen mit der Swissphone Wireless AG an einem zuverlässigen drahtlosen Alleinarbeiterschutz mit integrierter Arealwarnung.
Lasertechnik für eine energieeffiziente Herstellung und mehr Leistung von Batteriezellen
Forschende des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT haben innovative laserbasierte Technologien für die Fertigung von Lithium-Ionen-Akkus entwickelt. Diese bieten deutlich kürzere Ladezeiten und eine längere Lebensdauer.
Laser fügen leichte Sandwichstrukturen
Forschende des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik IWS haben ein Ver-fahren entwickelt, um Leichtbauplatten und -profile deutlich schneller sowie kostengünstiger herzustellen als mit herkömmlichen Methoden.
Kreislaufgerechter Open-Source-Baukasten für E-Fahrzeuge
Im Forschungsprojekt »KOSEL« entwickelt das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU Fahrzeugkomponenten, die über mehrere Fahrzeuglebenszyklen hinweg verwendet werden können und somit nicht neu produziert werden müssen.
Aquamat i.CF
Der erste intelligente Öl-Wasser-Trenner
Dynamisches Lastmanagement für E-Mobility-Ladestationen, PV-Anlagen und Momentanwert-Überwachung
Der Energiemanagement-Spezialist econ solutions bietet eine umfassende Lösung für das dynamische Lastmanagement inklusive Momentanwert-Überwachung.
econ solutions zeigt Energiemanagement-Software und Momentanwert-Tool in Halle 12, Stand D35 (2)
Auf der Hannover Messe (17.-21.4.2023) zeigt econ solutions auf dem Energy 4.0 Stand in Halle 12, Stand D35, seine Energiemanagement-Software econ4 mit der neuesten Ergänzung econ live für Momentanwerte beliebiger Messdaten in Echtzeit.
econ solutions ergänzt seine Energiemanagement-Software econ4 um econ live
Mit econ live erhalten Nutzer Momentanwerte beliebiger Messdaten in Echtzeit, z. B. die aktuelle Leistung, Temperaturen, oder mehr sofort auf ihren PC, Tablet-PC oder Smartphone. So ist econ live die ideale Ergänzung zu den historischen Daten in econ4.
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren