6. Lightweighting Summit - Innovationen & Wettbewerbsfähigkeit
Der 6. Lightweighting Summit unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wird am 1. April 2025 im Rahmen der HANNOVER MESSE ausgerichtet. Er bietet Unternehmen, Wissenschaftler*innen und Expert*innen branchenübergreifend die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Leichtbau zu informieren sowie über zukunftsweisende Technologien zu diskutieren.
13. März 2025Teilen
Hannover. Dr. Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, eröffnet die Veranstaltung.
In seiner Ansprache wird Bundesminister Habeck auf die Bedeutung von Leichtbau und nachhaltigen Technologien für die deutsche Wirtschaft und den Klimaschutz eingehen. Im Anschluss ist ein Impulsvortrag von Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie, geplant. Er gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen des Leichtbaus in der Bauindustrie.
Im Anschluss wird dies durch die Vorstellung von herausragenden Projekten aus dem Technologietransfer-Programm Leichtbau (TTP LB) praxisnah verdeutlicht. Dazu zählen „MobiXL – Bionische Konstruktions- und Fertigungs-Lösung für Fahrzeugstrukturen“, „RTTS – Entwicklung eines ressourceneffizienten Tunneltrag-Systems“ und „protECOlight – Nachhaltiger Leichtbau als Beitrag zur Elektromobilität“.
Über die Rolle des Leichtbaus in der Automobilindustrie wird Daniel Böttger, Bereichsleiter Entwicklung Gesamtfahrzeug bei BMW AG, in seinem Impulsvortrag sprechen.
Die folgende Paneldiskussion greift den Titel der Veranstaltung auf. Expert*innen aus verschiedenen Branchen diskutieren über die Zukunft des Leichtbaus als Treiber für Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit in Industrie und Gesellschaft.
Das Schlusswort spricht Maike Frese, Staatsrätin für Wirtschaft bei der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation der Freien Hansestadt Bremen.
Die Veranstaltung rundet ein Get-together ab, das eine Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung bietet.
Delegationen aus Südkorea, Kanada, Schweden und der IG Metall haben sich angekündigt.
Moderiert wird die Veranstaltung von Christine Koblmiller, Chefredakteurin der Leichtbauwelt, und Claus-Peter Köth, Chefredakteur der Automobilindustrie.
Weitere Informationen stehen unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.hannovermesse.de/veranstaltung/6-lightweighting-summit-leichtbau-als-treiber-fur-innovationen-und-wettbewerbsfahigkeit-/tag/7681
HANNOVER MESSE
Die HANNOVER MESSE ist die Weltleitmesse der Industrie. Unter dem Leitthema „Industrial Transformation“ versammeln sich rund 4 000 ausstellende Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft, um Lösungen für die Produktion und Energieversorgung von heute und morgen zu präsentieren. Die Hauptausstellungsbereiche im Jahr 2025 sind Smart Manufacturing, Digital Ecosystems, Energy for Industry, Compressed Air & Vacuum Technology, Engineered Parts & Solutions, Future Hub sowie International Trade & Investment. Ein Konferenzprogramm mit rund 1 600 Sprecher*innen ergänzt das Programm. Die nächste Ausgabe wird vom 31. März bis zum 04. April 2025 in Hannover ausgerichtet. Kanada ist Partnerland.
Download
Sprechen Sie uns an
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren