Additive Manufacturing: Individuell und klimaschonend fertigen
Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit gehören zu den großen Themen der kommenden HANNOVER MESSE. Ein zentrales Verfahren in diesem Zusammenhang ist Additive Manufacturing. Die enge Verbindung von Additiver Fertigung und Leichtbau spiegelt sich auf der HANNOVER MESSE wider – beide Themen befinden sich in Halle 23. Teil der HANNOVER MESSE ist außerdem das 6. Fachsymposium Additive Manufacturing.
28. Jan. 2020Teilen
Hannover. Additive Fertigung eröffnet neue Möglichkeiten. Neben der Ressourceneffizienz ist das zentrale Stichwort in diesem Zusammenhang: Flexibilität. "Additive Manufacturing erlaubt neue Gestaltungsfreiräume durch die Individualisierung von Produkten sowie Print-on-Demand", sagt Rainer Gebhardt, Projektleiter der Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). "Individuelle Greifersysteme, funktionsoptimierte Gusswerkzeuge oder die Herstellung von leistungsoptimierten Kupfer-Induktionsspulen sind nur einige Beispiele." Zur klimafreundlichen Lösung wird additive Fertigung aufgrund des geringeren Energie- und Materialverbrauchs, geringeren Reparaturaufwands und nicht zuletzt auch durch die Chance, standortnah und wirtschaftlich zugleich zu fertigen. Alles das hat dazu geführt, dass sich Additive Manufacturing als Fertigungsprozess erfolgreich in der Industrie etabliert hat.
Ideale Partner: Additive Fertigung und Leichtbau
Die Material- und damit auch die Gewichtsreduktion machen
Für Unternehmen wie beispielsweise
Medizintechnik und Luftfahrt sind mit erfolgreichen Anwendungsbeispielen Vorreiter für die additive Fertigung. Hier spielen Individualisierung und Leichtbau entscheidende Rollen. Doch auch für den Maschinenbau ergeben sich Vorteile. "Werkzeuge, komplexe Funktionen oder hochdynamische Abläufe sind prädestiniert für die Nutzung additiver Fertigung", so Gebhardt. "Großes Potenzial liegt in der Automatisierung der Prozesskette der additiven Entwicklung und Fertigung. Aktuell können wir beobachten, wie verschiedene Verfahren und Materialien ihren Platz finden."
Ressourceneffizienz ist Thema des Symposiums
Die AG Additive Manufacturing im VDMA organisiert am Dienstag, 21. April, auf der HANNOVER MESSE bereits zum sechsten Mal das
In Halle 23 der HANNOVER MESSE wird es einen eigenen Bereich
Download
Sprechen Sie uns an
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren