Dr. Christina Franke ist Engineer Powerwoman 2023
Eine unabhängige Jury, bestehend aus den Mitgliedern des Kongressbeirats WomenPower, hat Dr. Christina Franke zur Engineer Powerwoman gekürt. Die Bekanntmachung erfolgte im Rahmen der Eröffnung des Karrierekongresses WomenPower am 21. April in Hannover. Zuvor hatte die Jury drei exzellente MINT-Expertinnen für diesen prestigeträchtigen Award nominiert.
Teilen
Hannover. Mit dem Engineer Powerwoman Award zeichnet die Deutsche Messe AG alljährlich eine Expertin aus, die sich durch ihren besonderen Einsatz in den naturwissenschaftlich-technischen Disziplinen verdient gemacht hat. Mit der diesjährigen Gewinnerin Dr. Christina Franke wird eine Frau geehrt, die ihre Karriere in einem Industrieunternehmen vorantreibt. Seit Juni 2022 ist sie als Entwicklungsleiterin in der Business Unit Assembly Technology bei Bosch Rexroth in Stuttgart tätig.
Nach ihrem Studium der Konstruktions- und Fertigungstechnik an der Universität des Saarlandes und einem Auslandsjahr in Schweden arbeitete Dr. Franke ab 1999 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Fertigungstechnik. Im Dezember 2003 stellte sie ihre Dissertation im Themenfeld „Prozesskettenplanung in der Digitalen Fabrik“ an der Universität des Saarlandes fertig. Im Juni 2004 startete sie ihre berufliche Laufbahn in der Bosch-Gruppe als Trainee und übernahm schnell Führungsaufgaben in der Fertigung und dem Qualitätsmanagement. Von 2011 bis 2015 baute sie die Fertigung im Powertrain-Werk in Wuxi, China, mit auf. Dem folgte ein Einsatz als Referentin der Bosch-Geschäftsführung. In 2017 übernahm sie im Zentralbereich Einkauf der Bosch-Gruppe die Leitung des technischen Projekteinkaufs Commercial and Offroad Vehicles für Powertrain Solutions. Ab Mitte 2019 war sie im Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung für den Bereich Engineering zuständig und leitete dort u. a. die Innovationsarbeit in den Bereichen Industrie 4.0 und Elektromobilität.
Den Preis überreichte die Vorsitzende der Jury, Prof. Barbara Schwarze, Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit, Bielefeld: „Der Kongressbeirat der WomenPower ist begeistert von der hervorragenden Qualität der Vorschläge der Unternehmen und Forschungseinrichtungen für den Preis der Engineer Powerwoman 2023. Die Auswahl der Gewinnerin, Dr. Christina Franke, aus drei hoch interessanten nominierten Expertinnen zeigt in beeindruckender Weise, welches Potenzial an Frauen in technischen Unternehmen tätig ist. Der Preis soll die Gewinnerin auszeichnen und auf ihrem Weg bestärken wie auch die Unternehmen ermutigen, deutlich mehr Frauen in technischen Karrieren sichtbar zu machen.“
Über WomenPower
Der Karrierekongress WomenPower ist eine der erfolgreichsten Netzwerk- und Diskussionsveranstaltungen für Frauen, wenn es um Diversität, Karriereförderung, Nachhaltigkeit und neue Arbeitswelten geht. Der Kongress wird alljährlich im Rahmen der HANNOVER MESSE veranstaltet und richtet sich in erster Linie an Teilnehmer*innen aus dem MINT-Bereich. Neben dem Programm aus Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops bietet WomenPower Unternehmen, Verbänden, Netzwerken, Organisationen und Trainer*innen die Möglichkeit, in der begleitenden Ausstellung über Karriereperspektiven, Studien, Coaching- und Mentoring-Angebote sowie weitere arbeitspolitische Themen und Trends zu informieren. In diesem Jahr feiert der Karrierekongress WomenPower zwanzigjähriges Bestehen. Unter dem Motto „Celebrate Diversity“ werden mehr als 1 000 Teilnehmer*innen erwartet.
HANNOVER MESSE
Die HANNOVER MESSE ist die Weltleitmesse der Industrie. Ihr Leitthema „Industrial Transformation“ verbindet die Ausstellungsbereiche Automation, Motion & Drives, Digital Ecosystems, Energy Solutions, Engineered Parts & Solutions, Future Hub, Compressed Air & Vacuum und Global Business & Markets. Zu den Top-Themen zählen Industrie 4.0, CO2-neutrale Produktion, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, Energiemanagement sowie Wasserstoff und Brennstoffzellen. Konferenzen und Foren ergänzen das Programm. Die nächste Ausgabe wird vom 17. bis zum 21. April in Hannover ausgerichtet. Das Partnerland 2023 ist Indonesien.
Download
Sprechen Sie uns an
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren