H2Eco Award 2023
Der H2Eco Award wird auf der kommenden HANNOVER MESSE zum zweiten Mal von der Deutschen Messe und dem Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) verliehen. Die Preisverleihung erfolgt durch den Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, am 18. April 2023 auf der HANNOVER MESSE.
Der H2Eco Award wird an Unternehmen verliehen, die sich in herausragender Weise für eine Wasserstoff-Marktwirtschaft nach den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit einsetzen und einen besonderen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Die feierliche Preisverleihung erfolgt am 18. April 2023 im Rahmen der HANNOVER MESSE 2023. Der Preis ist mit 5 000 Euro dotiert.
Ausgezeichnet werden innovative Projekte, die als Wegbereiter gelten und das große Zukunftspotenzial der grünen Wasserstoff-Marktwirtschaft verdeutlichen. Die unabhängige Jury setzt sich wieder aus hochkarätigen Wasserstoff-Expert*innen aus Wirtschaft, Forschung, Gesellschaft und Politik zusammen.
Die Jury-Mitglieder 2023
Bundestagsabgeordneter aus und für Duisburg und das Ruhrgebiet
Die Linke
CDU/CSU | Wasserstoffbeauftragter der CDU-Bundestagsfraktion
MAN Energy Solutions | Vice President
thyssenkrupp Industrial Solutions | CTO
Neuman & Esser | CEO
GP Joule | CEO
Bundestagsabgeordneter für Mannheim
IGBCE | Vorsitzender
Rückblick 2022
ENGINIUS GmbH (FAUN Group) gewinnt den H2Eco Award
Am 31. Mai wurde erstmalig der H2Eco Award im Rahmen der HANNOVER MESSE verliehen. Der Gewinner heißt ENGINIUS GmbH, ein Unternehmen der FAUN Gruppe. Das Traditionsunternehmen FAUN setzt auf Wasserstoffantrieb und will einen erheblichen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten.
Projekt der ENGINIUS GmbH (FAUN Group)
BLUEPOWER - Klimaneutraler Lastverkehr
Aufbauten für Abfallsammelfahrzeuge und Kehrmaschinen
Bis zu 1.000 Mal stoppt ein konventioneller Müllwagen am Tag. Der neu entwickelte Batterie-/Wasserstoffantrieb BLUEPOWER von FAUN nutzt die beim Bremsvorgang entstehende Energie und speist damit die Batterie (Rekuperation). Zusätzlich zur Batterie (85 kWh nutzbar) wird das Fahrzeug durch 90 kW Brennstoffzellenleistung mit Energie versorgt, die diese aus Wasserstoff erzeugen.
Mehr über BLUEPOWER
Sprechen Sie uns an
Schirmherrschaft
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren