Tech Transfer Stage
31.03. - 04.04.2025
Halle 2, Stand B02
Forum
Thema: Forschung & Technologietransfer + weitere
Sprache: Deutsch, Englisch
Sprecher
Programm
Welcome Hannover Messe 2025 und Highlights der Tech Transfer Stage
Thema: Forschung & Technologietransfer
Gerd Wassenberg
Prof. Dr.Halle 2, Stand B02
EuroQExa - Europäisches Quantencomputing für Exascale-HPC
Thema: Quantentechnologien + weitere
Markus Bendele
IQM Quantum ComputersHalle 2, Stand B02
QuE-MRT - Revolutionierung der Krebsbildgebung durch Quantentechnologien
Thema: Quantentechnologien
Ilai Schwarz
NVision Imaging Technologies GmbHHalle 2, Stand B02
HFAK - Hybrides Fermionisches Quantenrechnen für die Katalysatorenentwicklung
Thema: Quantentechnologien
Philipp Preiss
Gruppenleiter, Max-Planck-Institut für QuantenoptikHalle 2, Stand B02
Cyber Resilience Act - Neue Anforderungen für Hersteller vernetzter Produkte
Thema: IT/OT Sicherheit
Steven Arzt
Abteilungsleiter, Fraunhofer SITHalle 2, Stand B02
Von der Forschung zur Praxis: Generative KI-Anwendungen am Fraunhofer FIT
Thema: KI & Maschinelles Lernen
Prof. Dr. Stefan Decker
Institutsleiter, Fraunhofer FITHalle 2, Stand B02
Wasserstoffwirtschaft in Deutschland: Fragiles Kartenhaus oder massives Fundament der Zukunft?
Thema: Energietechnik & Energieeffizienz + weitere
Adrian Willig
Direktor, VDI e.V.Halle 2, Stand B02
Twin AI - KI für den Digitalen Zwilling
Thema: KI & Maschinelles Lernen + weitere
Prof. Dr. Antonio Krüger
CEO, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, DFKIHalle 2, Stand B02
Grüne Start-ups als Booster für Wirtschaft und Umwelt - Wie innovative Ideen sichtbar werden
Thema: Kreislaufwirtschaft + weitere
Oliver Krischer
Umwelt- und Verkehrsminister NRW, Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRWHalle 2, Stand B02
Quantencomputing: Die Zukunft ist hybrid.
Thema: Quantentechnologien
Nico Piatkowski
Gruppenleiter, Fraunhofer IAISHalle 2, Stand B02
Night of Innovations "Zukunftsenergie"
Thema: Energietechnik & Energieeffizienz
Prof. Dr. Joachim Schachtner
Staatssekretär, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und KulturHalle 2, Stand B02
Ehrung der HERMES Awards Nominierten & Gewinner sowie HERMES Startup Award Gewinner 2025
Thema: Forschung & Technologietransfer + weitere
Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka
Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Fraunhofer-GesellschaftHalle 2, Stand B02
Eröffnung der Night of Innovations
Thema: Forschung & Technologietransfer
Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka
Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Fraunhofer-GesellschaftHalle 2, Stand B02
Night of Innovations
Halle 2
Einführung in das Thema Raumfahrttechnik für die Industrie
Thema: Forschung & Technologietransfer + weitere
Matthias Wachter
Geschäftsführer, NewSpace Initiative | BDIHalle 2, Stand B02
Künstliche Intelligenz für Raumfahrtanwendungen
Thema: Robotik + weitere
Prof. Dr. Dr. h.c. Frank Kirchner
Geschäftsführender Direktor DFKI Bremen, Deutsches Forschungszentrum fur Kunstliche lntelligenz (DFKI)Halle 2, Stand B02
Information als Schlüssel zum Erfolg - Weltraumgestützte Aufklärung & Kommunikation der Bundeswehr
Thema: IT/OT Sicherheit
Generalmajor Jürgen Setzer
Stellvertreter Inspekteur Cyber- und Informationsraum, BundeswehrHalle 2, Stand B02
Einführung & Moderation: IoT for Space
Dipl.-Ing. Rainer Wansch
Head of RF & SatCom Systems Department, Fraunhofer ISSHalle 2, Stand B02
Quantentechnologien - neue Chancen für die Raumfahrt
Thema: Quantentechnologien
Lisa Wörner
Director DLR Institute, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Halle 2, Stand B02
Kooperierende verteilte Netze aus Kleinsatelliten: resilient und kosteneffizient
Thema: IT/OT Sicherheit
Prof. Dr. Klaus Schilling
Head of Board, S4 - Smart Small Satellite Systems GmbHHalle 2, Stand B02
Sat-IoT zur Wildtierbeobachtung
Thema: Wireless Technologie & 5G
Prof. Dr. rer. nat. Theresa Götz
Chief Scientist, Fraunhofer IISHalle 2, Stand B02
IoT from Space: Q&A - Interaktion mit dem Publikum
Lisa Wörner
Director DLR Institute, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Halle 2, Stand B02
Einführung & Moderation: AI for Space
Reinhard Karger
Unternehmenssprecher, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)Halle 2, Stand B02
Operating AI Chips under Space Weather Conditions: The Challenge of 2025
Thema: Automation & Sensortechnik + weitere
Stefan Metzger
Deputy Director and Head of Department Nuclear and Electromagnetic Effects, Fraunhofer INTHalle 2, Stand B02
Telerobotik und skalierbare Autonomie für die Unterstützung durch Weltraumroboter
Thema: Robotik
Neal Y. Lii
Domain head, Space Robotic Assistance, Deutsches Zentrum für Luft- und RaumfahrtHalle 2, Stand B02
SAP unterstützt die Geschäftsprozess-Transformation durch das Verarbeiten von Daten aus dem Weltraum
Thema: KI & Maschinelles Lernen
Patrick Lamm
Senior Director Industry Business Unit Industrial MFG., SAP SEHalle 2, Stand B02
AI for Space: Q & A - Interaktion mit dem Publikum
Thema: Automation & Sensortechnik + weitere
Stefan Metzger
Deputy Director and Head of Department Nuclear and Electromagnetic Effects, Fraunhofer INTHalle 2, Stand B02
IoT from Space / AI for SPACE: Risks and Opportunities
Thema: KI & Maschinelles Lernen
Prof. Dr. Frank Schäfer
Sprecher SPACE, Fraunhofer AVIATION & SPACEHalle 2, Stand B02
Raumfahrt ist Sicherheit - Sicherheit ist Raumfahrt!
Thema: IT/OT Sicherheit
Generalmajor Michael Traut
Kommandeur, Weltraumkommando der BundeswehrHalle 2, Stand B02
Von Pilotprojekten in Forschung und Entwicklung bis hin zur Integration in großem Maßstab
Thema: Digitale Plattformen + weitere
Master Remi Duquette
Vice-President, Industrial AIHalle 2, Stand B02
Next Generation Computing bei Fraunhofer
Thema: Cloud/Edge Computing + weitere
Jens Krüger
Bereichsleiter, Fraunhofer ITWMHalle 2, Stand B02
Technische Textilien - Hidden Champions in vielen Anwendungen
Thema: Kunststoffe & Innovative Materialien
Dipl.-Ing. Stefan Schmidt
Referent für Forschung, Technik, Nachhaltigkeit, Normung, IVGT e.V.Halle 2, Stand B02
Trusted AI - Innovation mit garantierter Sicherheit
Thema: KI & Maschinelles Lernen + weitere
Prof. Dr. Philipp Slusallek
Forschungsbereichsleiter, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, DFKIHalle 2, Stand B02
16. Innovation World Cup Finale: Eröffnung & Introduction
Halle 2, Stand B02
Industrie 4.0 Pitch Session 1: Revolutionierung der Fertigung mit intelligenten Lösungen
Thema: Industrie 4.0 / Manufacturing-X + weitere
Guido Parissenti
CEO & Co-Founder, ApogeoSpaceHalle 2, Stand B02
Robotik Pitch Session 2: Die Zukunft der Robotik - Künstliche Intelligenz trifft auf Automation
Ki-Yeong Park
CEO, ArgosVisionHalle 2, Stand B02
Energy Pitch Session 3: Innovationen für Energiegewinnung, -Speicherung und -Management
Prof. Carmel Rotchild
CTO & Co-Founder, LAVA powerHalle 2, Stand B02
Mobility Pitch Session 4: Die Zukunft der Mobilität, des Verkehrs, der Logistik und anderer Bereiche
Thema: IT/OT Sicherheit
David Majoe
CEO, InteliportsHalle 2, Stand B02
Stage Talk und Preisverleihung 16. Innovation World Cup
Juliane Salten
Project Manager Startup Machine Services, VDMAHalle 2, Stand B02
Wo Quanten Realität werden - Quantentechnologien am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Thema: Quantentechnologien
Kai Bongs
Direktor des DLR-Instituts für Quantentechnologien, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Halle 2, Stand B02
Quantensensoren für die Raumfahrt
Thema: Quantentechnologien
Lisa Wörner
Director DLR Institute, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Halle 2, Stand B02
Wo kommt eigentlich die Zeit her? DLR-Laseruhr erreicht Weltspitze an Genauigkeit
Thema: Quantentechnologien
Kai Bongs
Direktor des DLR-Instituts für Quantentechnologien, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Halle 2, Stand B02
Quanten lassen sich nicht abhören - DLR-Forschung in der Quantenkommunikation
Thema: Quantentechnologien
Dr.-Ing. Christian Fuchs
Institut für Kommunikation und Navigation, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Halle 2, Stand B02
Ökosystem der DLR Quantencomputing-Initiative (DLR QCI)
Thema: Quantentechnologien
Dr.-Ing. Robert Axmann
DLR Quantencomputing-Initiative (DLR QCI), Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)Halle 2, Stand B02
Quantensensorik in der Luftfahrt
Thema: Quantentechnologien
Dr. Christian Schubert
Institut für Satellitengeodäsie und Inertialsensorik, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Halle 2, Stand B02
Optimierungen in der Luftfahrt durch Quantencomputing
Thema: Quantentechnologien
Prof. Michael Felderer
Institut für Softwaretechnologie, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)Halle 2, Stand B02
Internationale Perspektiven von Quantentechnologien - DLR und NRC im Dialog
Thema: Quantentechnologien
Lisa Wörner
Director DLR Institute, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Halle 2, Stand B02
BECCAL - Hochpräzise Quantensensoren für Erdbeobachtung, Navigation und Quantenkommunikation
Thema: Quantentechnologien
Lisa Wörner
Director DLR Institute, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Halle 2, Stand B02
Quanderland - Innovationsschub für klimapositive Quanten- und photonische Technologien
Thema: Quantentechnologien + weitere
Halle 2, Stand B02
SpecReK - Spektroskopische Untersuchung des Recyclings von Kunststoffen
Thema: Quantentechnologien + weitere
Dr. Bernhard von Vacano
BASF SEHalle 2, Stand B02
NQUA - NMR-Quantensensorik für Umweltanalytik
Thema: Quantentechnologien + weitere
Dr. Anna Parker
Staff Research Scientist, NVision Imaging Technologies GmbHHalle 2, Stand B02
MoReNat-Q - Treibhausgas-Erfassung über Moorrenaturierungsflächen
Thema: Quantentechnologien + weitere
Prof. Dr. Klaus-Holger Knorr
Professur für Hydrologie, Ecohydrology and Biogeochemistry Research Group, Institute of Landscape EcologyHalle 2, Stand B02
X@Line - Röntgenfluoreszenzanalyse leichter Elemente für nachhaltiges Recycling von Batterien
Thema: Quantentechnologien + weitere
Dr. Martin Reichstein
Geschäftsführer, Redux Recycling GmbHHalle 2, Stand B02
ECOPLAS - Messsystem mit plasmonischem Sensor für die E. coli-Analyse zur Wasserwiederverwendung
Thema: Automation & Sensortechnik + weitere
Dr. Christiane Schuster
Gruppenleitung, Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTSHalle 2, Stand B02
Mini-HAWK - Miniaturisierte Unterwasserkamera für das Monitoring aquatischer Biodiversität
Thema: Quantentechnologien + weitere
Katharina Seelmann
Projektmanagerin, -4H-JENA engineering GmbHHalle 2, Stand B02
quantiFARM - Quantitative optische Diagnostik für Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Thema: Quantentechnologien + weitere
Christoph Bauer
Leiter Datenerfassung und Automatisierung, KWS SAAT SE & Co. KGaAHalle 2, Stand B02
ATOMAQUA - Atominterferometrie für die quantitative Wassermessung im Untergrund
Thema: Quantentechnologien + weitere
Christian Freier
Mitgründer und Geschäftsführer, Nomad Atomics GmbHHalle 2, Stand B02
Bedrohungs- und Risikoanalyse für vernetzte Produkte - eine Kernanforderung des CRA
Thema: Forschung & Technologietransfer + weitere
Dr. Matthias Meyer
Bereichsleitung, Fraunhofer IEMHalle 2, Stand B02
Angriffsfläche Hauskraftwerk - Lösungsansätze zum Schutz von privaten Mini-Kraftwerken
Thema: Digital Energy + weitere
Dr. Thorsten Henkel
Abteilungsleiter Cyber-Physical Systems Security, Fraunhofer SIT / ATHENEHalle 2, Stand B02
Leichtes & kompaktes optisches Metagrating: 4-fache Effizienzsteigerung bei hohen Winkeln
Thema: Automation & Sensortechnik + weitere
Maryna Meretska
Emmy-Noether Group Leader, Karlsruhe Institute of TechnologyHalle 2, Stand B02
Elastokalorische Technologie: Nachhaltige Kühl- und Heizlösungen für eine grünere Zukunft
Thema: Energiemanagement & Beratung + weitere
Jingyuan Xu
Leiter des ¿ZEco Thermal Lab¿ am KIT, Karlsruher Institut für TechnologieHalle 2, Stand B02
Sustainable AI - Einfluss von KI auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft
Thema: KI & Maschinelles Lernen + weitere
Frederic Stahl
Forschungsbereichsleiter, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, DFKIHalle 2, Stand B02
Sichere KI made in Germany - Balanceakt zwischen Innovation und Regulierung?
Thema: IT/OT Sicherheit + weitere
Ruth Janal
Lehrstuhlinhaberin, Universität BayreuthHalle 2, Stand B02
Digital unter Feuer - wie die Bundeswehr ihre IT-Systeme verteidigt
Thema: IT/OT Sicherheit
Generalmajor Jürgen Setzer
Stellvertreter Inspekteur Cyber- und Informationsraum, BundeswehrHalle 2, Stand B02
Innovationen im Kunststoffbereich - Verbesserung der Recyclingfähigkeit durch die additive Fertigung
Thema: Kunststoffe & Innovative Materialien + weitere
Daniel Ohl
Referent, Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft NRWHalle 2, Stand B02
Mit lokalen Rohstoffen und Chemie zu Materialien für die Batterien der nächsten Generation
Thema: Speichertechnologien
Martin Oschatz
Professor für Chemie der Materialien für Energieanwendungen, Friedrich-Schiller-Universität JenaHalle 2, Stand B02
Introduction
Patricia Elliott
Minister-Counselor, Embassy of Canada to GermanyHalle 2, Stand B02
Von der Forschung zum Umsatz: Wie Kanadas NRC das wissenschaftliche Unternehmertum fördert
Thema: Quantentechnologien
Dr. Joel Martin
Chief Digital Research Officer and Chief Science Officer,, National Research Council Canada, NRCHalle 2, Stand B02
Wie Niedersachsen wissenschaftliches Unternehmertum im Bereich Quantentechnologie fördert
Thema: Quantentechnologien
Prof. Dr. Christian Ospelkaus
Professor, Leibniz Universität HannoverHalle 2, Stand B02
Von Forschung zu Umsatz: Wie die University of Alberta wissenschaftliches Unternehmertum fördert
Thema: Quantentechnologien
Prof. Gil Porat
University of AlbertaHalle 2, Stand B02
Von Forschung zu Umsatz: Wie Kanada und Deutschland wissenschaftliches Unternehmertum fördern
Thema: Quantentechnologien
Prof. Dr. Norbert Lütkenhaus
the Co-Founder and CTO of evolutionQ¿s head office, University of Waterloo / Institute for Quantum ComputingHalle 2, Stand B02
Von Forschung zu Umsatz: Wie die University of Saskatchewan wissenschaftliches Unternehmertum ...
Thema: Quantentechnologien
Prof. Dr. Steven Rayan
Research Centre Director / Professor, Centre for Quantum Topology and Its Applications (quanTA) / University of SaskatchewanHalle 2, Stand B02
Auf dem Weg zu Deutschland's bestem Quantencomputer mittels NFQC-Technologie
Thema: Quantentechnologien
Henning Hahn
COO & Co-Founder, QUDORA Technologies GmbHHalle 2, Stand B02
Wirkungsvolle Kommerzialisierung der kanadischen Quantenforschung
Thema: Quantentechnologien
Dr. David Antoniuk
CEO, Applied Quantum Materials Inc.Halle 2, Stand B02
Von Forschung zu Umsatz: Wie Kanada und Deutschland wissenschaftliches Unternehmertum fördern
Thema: Forschung & Technologietransfer + weitere
Jordan Smith
CEO, QTiHalle 2, Stand B02
Closing Remarks
Naz Pourmalek
CEO, QVLS e.V.Halle 2, Stand B02
Kanadische Anwendungsfälle: Nutzung von KI für eine intelligentere und umweltfreundlichere Fertigung
Thema: KI & Maschinelles Lernen + weitere
Hugues Foltz
Partner - Executive Vice-President, VoobanHalle 2, Stand B02
Return on AI: Mit Lean Management und Künstlicher Intelligenz zu neuer Effizienz im Mittelstand
Thema: KI & Maschinelles Lernen
Prof. Dr. Oliver Thomas
Wissenschaftlicher Direktor, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche IntelligenzHalle 2, Stand B02
Die KI-Verordnung als Innovationstreiber nutzen - Chancen skalieren, Risiken minimieren
Thema: KI & Maschinelles Lernen + weitere
Fabian Malms
Projektleiter Zertifizierte-KI.de/ Projekt lead Trustworthy AI/ AI Governance, Fraunhofer IAISHalle 2, Stand B02
Digitalisierung von Energiesystemen
Thema: Digitale Plattformen + weitere
Oliver Warweg
Halle 2, Stand B02
Angewandte Forschung in Mittelstand und Industrie als wesentlicher Faktor der Transformation
Thema: Forschung & Technologietransfer
Thomas Reiche
Vorstand, AIF Allianz für Industrie und ForschungHalle 2, Stand B02
Rettet uns der Mittelstand, oder geht in Deutschland das Licht aus?
Thema: Forschung & Technologietransfer
Dr. Michael Liecke
Leiter Themenfeld Markt-Kundenanalysen/KMU-Auftragsforschung, Fraunhofer-GesellschaftHalle 2, Stand B02
Best Practices für die Hardware-Dokumentation zur Förderung von offener Innovation
Thema: Aus- & Weiterbildung / Karriere + weitere
Julien Colomb
Research Associate, Technische Universität BerlinHalle 2, Stand B02
Warum Should Costing bei Zeichnungsteilen scheitert - und wie Sie garantiert 20 % sparen!
Thema: Industrie 4.0 / Manufacturing-X
Moritz König
CEO, FACTUREE - Der Online-FertigerHalle 2, Stand B02
Quantencomputing für die Industrie: Mehrwert, Herausforderungen und Implementierungsstrategien
Thema: Quantentechnologien
Dr. Jasper Krauser
Quantum Technology Central Coordinator, AirbusHalle 2, Stand B02
Innovationsförderung für KMU durch den EIC Accelerator und STEP Scale-up
Thema: Digital Energy
Anne Dreysel
Koordinationsgruppenleitung, DLR ProjektträgerHalle 2, Stand B02
Fördermöglichkeiten für Wasserstofftechnologien in Horizont Europa
Thema: Wasserstoff & Brennstoffzellen + weitere
Simon Serowy
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Projektträger JülichHalle 2, Stand B02
Internationale Förder- und Kooperationsmöglichkeiten mit Schweden
Thema: Industrie 4.0 / Manufacturing-X
Fredrik Göthe
Programme Manager International Co-operation, VinnovaHalle 2, Stand B02
Begrüßung und Einführung
Thema: Forschung & Technologietransfer
Matthias Nehrhoff
Head of Group Idea Management, Continental AGHalle 2, Stand B02
KI-gestützter Chatbot zur Bildgenerierung: Innovation in der Möbelgestaltung bei der Tischlerei
Thema: KI & Maschinelles Lernen
Anke Freund
Geschäftsleitung, Tischlerei Dein FreundHalle 2, Stand B02
Mit Eavor wird Tiefengeothermie zum Turbo für die Wärmewende in Deutschland - und darüber hinaus
Thema: Energietechnik & Energieeffizienz + weitere
Alexander Land
Head of Communication & PR, Eavor GmbHHalle 2, Stand B02
Schnelle, nachhaltige und kundenzentrierte Produkte durch frugale Innovationen
Thema: Forschung & Technologietransfer + weitere
Barbara Möller
Head of Innovation & Knowledge, Wagner GroupHalle 2, Stand B02
Grenzüberschreitender Datenaustausch in der Industrie 4.0: Herausforderungen und Anwendungen
Thema: Digitale Plattformen + weitere
Florian Zimmer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISSTHalle 2, Stand B02
KI & Digitalisierung in der Umweltwirtschaft: Intelligente Lösungen für grüne Innovationen
Thema: KI & Maschinelles Lernen + weitere
Lukas Verhofstad
Technologieberater, VDI Technologiezentrum GmbHHalle 2, Stand B02
Innovation durch KI-Integration - ALVISTO im produzierenden Gewerbe
Thema: KI & Maschinelles Lernen
Ulrich Nütten
Fraunhofer IAISHalle 2, Stand B02
Der digitale Zwilling: Schlüssel zu AI Enablement und zur Innovation in der Industrie 4.0
Thema: KI & Maschinelles Lernen + weitere
Christian Stürmer
Consultant, CONTACT Software GmbHHalle 2, Stand B02
Partner
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren