Energy Solutions
Energiesicherheit. Klimaneutralität. Digitalisierung der Energiewende. Ihr Unternehmen bietet Lösungen für einige der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit? Nutzen Sie die größte B2B Community auf der HANNOVER MESSE, um sich nationalen und internationalen Entscheidern aus Produktion, Energiewirtschaft, Handel und Gewerbe zu präsentieren.
Sonderpräsentationen
Sonderpräsentation + Forum "Energy 4.0“
Die Transformation der Industrie erlebbar machen – mit diesem Versprechen tritt die HANNOVER MESSE an. Darauf zahlt die Sonderpräsentation "Energy 4.0" in besonderer Weise ein.
In Partnerschaft mit VDE, VDMA und ZVEI ist die Sonderschau Energy 4.0 DIE zentrale Begegnungsplattform für alle Energiethemen auf der HANNOVER MESSE.
Mit Blick in eine energie-intelligente Zukunft zeigen die Aussteller in diesem Bereich Lösungen für:
… innerhalb des gesamten Ökosystems industrieller, gewerblicher und öffentlicher Liegenschaften sowie relevanter Anwendungsbereiche in Infrastrukturbetrieben und in der Immobilienwirtschaft.
Im zugehörigen Forum diskutieren Experten und Praktiker die neuesten Entwicklungen, stellen sich den Fragen der Branche und berichten aus der Forschung und aus laufenden Projekten. Das Fachpublikum erhält einen Überblick zum Instrumentenmix einer zukunftssicheren Energiestrategie, junge Talente können sich auf spannende Einblicke in verschiedenste Clean Tech Karrierepfade freuen.
Anwenderzielgruppen sind Geschäftsführer, Technische Leiter, Niederlassungs- und Betriebsleiter, Energie-, Facility-, Flotten- und Nachhaltigkeitsmanager, Maschinen- und Anlagenbauer, Installateure / das Handwerk, Stadtwerke, Netzbetreiber, Versorger aller Sparten, die Wohnungswirtschaft sowie Personalverantwortliche, Schüler, angehende Studenten und Young Professionals.
Ihre Vorteile als Aussteller
Sonderpräsentation + Foren
Die Hydrogen + Fuel Cells EUROPE ist Europas führende Messeplattform für Wasserstoff und Brennstoffzellen. Ideal im Ausstellungsbereich Energy Solutions der HANNOVER MESSE angesiedelt profitieren Aussteller von einer Vielzahl miteinander verbundener Energiebranchen. Entdecken Sie die vielen Vorteile dieser internationalen Plattform!
Fakten:
Ausstellungsschwerpunkte:
Nutzen Sie jetzt die Chance und günstige Konditionen, auf der weltweit wichtigsten Industriemesse dabei zu sein. Das Bundesamt für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert zur HANNOVER MESSE eine Beteiligung auf dem Gemeinschaftsstand "Junge innovative Unternehmen".
Die Voraussetzungen
Begünstigte sind rechtlich selbstständige junge innovative Unternehmen mit produkt- und verfahrensmäßigen Neuentwicklungen die:
Förderfähig sind die vom Messeveranstalter im Rahmen des Gemeinschaftsstandes in Rechnung gestellten Kosten für Standmiete und Standbau. Ein Aussteller, der auf dem BMWK-Gemeinschaftsstand ausstellt, erhält max. 60% der Ausgaben (Standmiete/Standbau) zurück.
Die Antragstellung ist über das beim BAFA eingerichtete Online-Antragsformular möglich. Über die Website des BAFA erhalten Sie generelle Informationen zur Förderung, etc.
So funktioniert's
Melden Sie sich bis spätestens acht Wochen vor Beginn der HANNOVER MESSE bei der Deutschen Messe zur Teilnahme am Gemeinschaftsstand junge innovative Unternehmen an.
Stellen Sie gleichzeitig einen Bewilligungsantrag zur Förderung der Messeteilnahme beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Sowie das BAFA Ihre Förderfähigkeit festgestellt hat, ist Ihre Anmeldung zur Teilnahme am Gemeinschaftsstand wirksam.
Foren & Events
Fachforum
In Partnerschaft mit VDE, VDMA und ZVEI ist die Energy 4.0 Conference Stage DAS zentrale Energieforum der HANNOVER MESSE. Hier diskutieren Vordenker der Branche, hochkarätige Experten und Praktiker die neuesten Trends und stellen sich den Fragen der Branche.
Mit Blick in eine energie-intelligente Zukunft werden Lösungen präsentiert und diskutiert für
… innerhalb des gesamten Ökosystems industrieller, gewerblicher und öffentlicher Liegenschaften sowie relevanter Anwendungsbereiche in Infrastrukturbetrieben und in der Immobilienwirtschaft.
Anwenderzielgruppen sind Geschäftsführer, Technische Leiter, Niederlassungs- und Betriebsleiter, Energie-, Facility-, Flotten- und Nachhaltigkeitsmanager, Maschinen- und Anlagenbauer, Installateure / das Handwerk, Stadtwerke, Netzbetreiber, Versorger aller Sparten, die Wohnungswirtschaft sowie Personalverantwortliche, Schüler, angehende Studenten und Young Professionals.
In zwei Forenbereichen haben die Besucher die Möglichkeit, sich in moderierten Interviews und Diskussionen (Public Forum) und Vorträgen (Technical Forum) zu informieren. Auch unsere Aussteller, führende Persönlichkeiten aus der Industrie und Politiker nehmen täglich an mehreren Diskussionen teil. Profitieren Sie von unserer Kombination aus Ausstellung, zwei Forenbereichen und zahlreichen Networking-Möglichkeiten.
Nachhaltige Produktion und Energieversorgung in der Industrie in Zeiten multipler Krisen
Sowohl Japan als auch Deutschland haben sich verpflichtet, bis 2050 bzw. 2045 Klimaneutralität zu erreichen und die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) umzusetzen, einschließlich der effizienten Nutzung von Ressourcen und Einführung nachhaltiger Produktionsmethoden.
Die Industrie ist weltweit für rund 30 % der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Jedes Unternehmen trägt die Verantwortung, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Doch gerade für energieintensive Industrien (Stahl, Zement, Chemie) ist die Umstellung auf eine CO2-neutrale und nachhaltige Produktion eine große Herausforderung. Es werden zukünftig große Mengen an „grünem“ Strom sowie kohlenstofffreier Prozesswärme benötigt, was in der aktuellen Energiekrise durch Russlands Krieg in der Ukraine noch schwieriger geworden ist. Darüber hinaus müssen Ressourcen effizient genutzt werden, indem Stoff-, Wasser- oder Wärmekreisläufe geschlossen werden.
Welche Strategien haben Unternehmen in Japan und Deutschland, um ihre Produktion nachhaltig und CO2-neutral zu gestalten? Welche Technologien zur Versorgung von Fabriken mit „grünem“ Strom und Prozesswärme gibt es? Und welche politischen Rahmenbedingungen sind dabei entscheidend?
Darüber diskutieren Experten aus der deutschen und japanischen Wirtschaft sowie Politik beim 16. Deutsch-Japanischen Wirtschaftsforum auf der HANNOVER MESSE.
Veranstalter ist die Deutsche Messe in Kooperation mit ECOS und dem Japanisch-Deutschen Wirtschaftskreis (DJW).
Diese Aussteller sind dabei
Energy Solutions
Downloads
Möchten Sie einen Stand buchen?
Dann nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf:
Haben Sie Fragen rund um Ihre Messebeteiligung?
Kommen Sie gern auf uns zu:
Partner
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren