Analyze MyDrives überwacht maschinelle Antriebsstränge
Siemens erweitert die eigenen MindApps für MindSphere um ein Programm zur maschinellen Überwachung, das die Implementierung vorausschauender Wartungsdienste für Antriebsstränge ermöglicht.
Teilen
Mit der neuen MindApp Analyze MyDrives stellt Siemens eine MindSphere-kompatible Applikation für den Einsatz in der Cloud vor, welche die Datenanalyse digitalisierter Antriebe und Werkzeugmaschinen möglich macht. Da es sich bei dem zugrunde liegenden IoT-Betriebssystem um einen offenen Ansatz handelt, lassen sich industrielle Fertigungsanlagen verschiedener Hersteller integrieren und durch das neue Zusatzprogramm überwachen. Es ermöglicht eine kontinuierliche Prüfung sensorischer Maschinendaten, sodass der Betreiber Aussagen über die Effizienz von Antriebssystemen treffen oder Predictive-Maintenance-Maßnahmen einleiten kann. Auf diese Weise lassen sich Produktionsstopps durch unnötige geplante Wartung oder unerwartete Ausfälle vermeiden.
Analyze MindDrives kontrolliert Sinamics-Umrichter vom Typ V20, V90, G modular und kompakt sowie S und weist auf Basis der Überprüfung von Stromaufnahme, Drehmoment und Frequenz auf möglichen Wartungsbedarf hin. Im Idealfall wird der zuständige Maschinenbauer automatisch benachrichtigt, sodass er gegebenenfalls anfallende Arbeiten bedarfsgerecht ausführen kann. Dadurch intensiviert Siemens insgesamt das eigene Bemühen, MindSphere zusammen mit Partnerunternehmen wie Festo als offenen, herstellerunabhängigen Standard für die Industrie 4.0 zu etablieren.
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren