Baumüller zeigt smarte Wartungslösungen für Bestandsanlagen (Grafik: Baumüller Nürnberg GmbH)
Gerade kleinere Unternehmen geraten bei der
Digitalisierung zunehmend in Zugzwang
, wenn sie den Anschluss an die sich herausbildenden Standards in der Fertigung behalten und wettbewerbsfähig zu bleiben wollen. Vor diesem Hintergrund sind
Retrofit
-Strategien zur Vernetzung und Datenauswertung bei Beibehaltung bereits bestehender Anlagen ein vernünftiger Weg. Die Automatisierungsarchitekten von
Baumüller
haben genau für diese Zwecke eine Lösung parat.
Baudis IoT erlaubt die kontinuierliche
Erfassung, Archivierung und Analyse maschineller Daten
. Dabei können Industrieunternehmen entweder auf eine bereits vorhandene Cloud-Umgebung setzen oder die Infrastruktur eines externen Dienstleisters heranziehen. Die Predictive-Maintenance-Lösung von Baumüller arbeitet herstellerunabhängig und lässt sich in Kombination mit beliebigen Maschinen verwenden. Die lernfähigen, algorithmusbasierten Analysefunktionen können Prozessabläufe optimieren oder Informationen zur vorausschauenden Wartung auswerten, sodass sich die Produktion unerwartete Ausfälle und Stillstandzeiten spart. Aufgrund des offenen Ansatzes eignet sich Baudis IoT auch zur Nachrüstung und Modernisierung eines bestehenden industriellen Maschinenumfelds.
Als Ergänzung bietet der Hersteller mit
Ubiquity
zudem eine IEC-62443-3-3-zertifizierte, hochsichere Fernwartungslösung an. Die zugehörige Laufzeitumgebung ist auf den Bedienpanels von Baumüller bereits vorinstalliert, sodass die Notwendigkeit zur Anschaffung zusätzlicher Hardware entfällt. Über die Tochterunternehmen Baumüller Reparaturwerk und Baumüller Anlagen-Systemtechnik kann der Kunde außerdem auf weitere Beratungs-, Fernwartungs- und Diagnosedienste zurückgreifen. Sein Portfolio aus Smart Automation und Smart Services wird Baumüller auch
auf die HANNOVER MESSE mitbringen
. Zu finden sind die Nürnberger in
Halle 14 am Stand H12
.