Bosch plant einen AI-Campus für 700 Experten
Rund 35 Millionen Euro will Bosch in den Bau eines AI Campus in Tübingen investieren, um den Expertenaustausch in Sachen künstlicher Intelligenz (KI, AI) zu stärken.
2. Aug. 2019 Dirk BongardtTeilen
Der AI-Campus soll nahe dem Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme und dem AI Research Building der Universität Tübingen entstehen. Bosch ist Gründungsmitglied der 2016 ins Leben gerufenen Forschungskooperation Cyber Valley . Dort bündeln Partner aus Industrie, Wissenschaft und Politik die Kräfte, um die KI-Forschung in Baden-Württemberg voranzutreiben. Erklärtes Ziel der Kooperation ist es, Erkenntnisse der Grundlagenforschung rasch in konkrete industrielle Anwendungen zu überführen.
Derzeit verhandelt Bosch mit der Stadt Tübingen über den Kauf eines rund 12.000 m2 großen Grundstücks für den Campus, in dem auch Startups und externe Forschungsgruppen Platz finden sollen. Der Bezug des neuen Forschungskomplexes ist für Ende 2022 geplant. Neben Räumlichkeiten für rund 700 Experten bietet der Campus im Erdgeschoss auch frei zugängliche Bereiche, um den Ideenaustausch im Cyber Valley zu fördern.
Aussteller zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren