Brinkmanns Pumpensteuerung zeigt smartes Können
Eine intelligente Pumpensteuerung soll Kühlschmierstoffsysteme um zusätzliche Funktionen wie die vorausschauende Wartung bereichern. Dabei überwacht das smarte Gerät mit eigenem Touchscreen die Betriebswerte.
12. März 2019 Kai TubbesingTeilen
Die Pumpensteuerung namens bplogic kommt vom Hersteller Brinkmann Pumps aus Werdohl in Nordrhein-Westfalen. Sie überwacht nicht nur Kühlschmierstoffpumpen, sondern auch Klappen und Ventile. Zu den smarten Funktionen zählen eine Langzeitüberwachung der Betriebsdaten samt der Möglichkeit zum Datenexport, eine Ereignisanzeige im Klartext zwecks schneller Fehlerlokalisierung, eine Steuerungsregulierung zusätzlicher Rückpumpstationen und eine Überwachung des Verschleißzustandes der Pumpen.
Dieser dient unter anderem zur vorausschauenden Wartung. Mittels einer Schätzung der verbleibenden Laufzeit des überwachten Systems lässt sich eine Reparatur frühzeitig planen. Eine zusätzliche Software ist in der Lage, den Volumenstrom auf Basis des gemessenen Drucks auch ohne dedizierten Sensor zu berechnen. Die Kommunikation erfolgt über Feldbus-Verbindungen, Ethernet, WLAN oder eine Cloud-Anbindung (OPC-UA/MQTT). So lassen sich die erhobenen Daten zur weiteren Prozessautomatisierung beispielsweise in ein Manufacturing Execution System (MES) einspeisen.
Aussteller zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren