Der Wirkungsgrad von Power-to-Gas-Anlagen steigt
Ein Problem erneuerbarer Energien ist bislang das Zwischenspeichern. Bei Power-to-Gas-Lösungen ist die Forschung aber einen großen Schritt vorangekommen. Davon profitieren insbesondere große Industrieanlagen.
31. März 2018 Tim StockschlägerTeilen
Strom aus erneuerbaren Energien wird leider nicht immer dann gewonnen, wenn er benötigt wird. Finanzierbare, effiziente Speicherlösungen haben sich daher als K.o.-Kriterium der Energiewende erwiesen. Während die Automobilindustrie Vehicle-to-Grid-Szenarien erforscht, zeichnet sich auf dem übrigen Strommarkt eine Lösung ab, die das ohnehin bestehende Gasnetz nutzt: Power to Gas.
Standardanlagen erreichen derzeit einen Wirkungsgrad von knapp über 50 %.
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren