Die Universität Potsdam bildet mehr IT-Experten aus
Jedes siebte Unternehmen in Deutschland sucht qualifizierte Data Scientists. Der wachsenden Nachfrage begegnet das Hasso-Plattner-Institut der Universität Potsdam vom Wintersemester 2018/19 an mit einem entsprechenden Studiengang.
16. Nov. 2018 Dirk BongardtTeilen
Im Masterstudiengang Data Engineering geht es darum, große Datenmengen verlässlich, effizient und sicher zu erheben, zu speichern und zu analysieren. Die künftigen IT-Spezialisten sollen lernen, die immer komplexer werdenden Datenströme nicht nur aus verteilten Datenquellen zu erheben, sondern durch maschinelles Lernen echten Mehrwert und nützliche Erkenntnisse zu gewinnen – ob in der produzierenden Industrie, der Finanzwirtschaft oder im eigenen IT-Startup.
Das Hasso-Plattner-Institut folgt damit einem Ausbildungstrend. So bietet die private SRH Fernhochschule in Riedlingen, Baden-Württemberg, seit Anfang 2018 den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Digital Business an, der in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert werden kann. Auch Industrieunternehmen setzen verstärkt auf Aus- und Weiterbildung , um dem gegenwärtigen Fachkräftemangel zu begegnen.
Aussteller zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren