

Ein neuer Dämmstoff spart Gewicht im Autobau
Ein neues, speziell für die Anforderungen der Automobilindustrie konzipiertes Dämmmaterial soll den Leichtbau weiter voranbringen. Es vereint gute akustische Dämpfung mit geringem Gewicht.
19.05.2019 Kai TubbesingTeilen
Das von 3M entwickelte Engineering Damping Material 1000 (EDM 1000) soll die Effizienz elektrischer Fahrzeuge verbessern und den Ausstoß von CO2 verringern. Während herkömmliche Dämmstoffe sich darauf konzentrieren, durch ihre Masse niederfrequente Geräusche im Bereich unter 1.000 Hz im Fahrzeuginneren abzuschwächen, geht 3M einen anderen Weg und setzt auf das Leichtbau-Prinzip. EDM 1000 verwendet eine Stand-off-Konstruktion mit leicht kinetischen Abstandshaltern, um die Materialspannung und die Wirksamkeit der Dämpfungsschichten zu erhöhen.
Eine selbstklebende Rückseite des als flexibel beschriebenen Materials erlaubt sowohl die manuelle als auch die vollautomatische Verarbeitung. Die gleiche Dämmleistung wie beim Einsatz von Alu-Butyl erreicht EDM 1000 laut Herstellerangaben bereits bei einer halb so großflächigen Applikation auf die zu dämmende Fläche. In Abhängigkeit vom Fahrzeugtyp ist auf diese Weise eine Gewichtsersparnis von bis zu 6 kg möglich. Aufgrund des geringeren Materialeinsatzes kommt einer solcher Leichtbaulösung auch im Hinblick auf die bessere Ressourceneffizienz eine steigende Bedeutung zu.
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisierenCookies
Die Deutsche Messe verwendet Cookies, um die Website bestmöglich an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Ich stimme zu