Energieversorger setzen auf KI, zögern aber noch
Künstliche Intelligenz soll die europäischen Energieversorger wettbewerbsfähig halten. Allerdings haben nur 23 % eine Strategie für den KI-Einsatz.
25. März 2018 David SchahinianTeilen
Das ist das
Die Berater empfehlen einen schrittweisen Einstieg: Energieversorger sollten zunächst fertige Anwendungen einsetzen, um bestehende Systeme zu optimieren. Als Beispiele werden Predictive Maintenance oder automatisierte Energiehandelssysteme aus der Platform Economy genannt. Die frei werdenden Mittel könnten die Unternehmen dann in die Entwicklung neuer KI-Geschäftsmodelle stecken.
Zu einem ähnlichen Ergebnis kam 2017 die Beratung
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren