Fokus auf Ladeinfrastruktur: wie Speicher-Profis mobil machen
In der Diskussion um die Energie- und Mobilitätswende gewinnen die Themen Ladeinfrastruktur, Batterien und Speicher immer mehr an Bedeutung. Somit bekommen sie auch besonders viel Raum in Halle 27.
22. Dez. 2016Teilen
Das Energiesystem der Zukunft ist
An einem Projekt, das beides beinhaltet, ist das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) beteiligt. "Wir entwickeln aktuell einen Großspeicher im Rahmen des Projektes EnergyLab 2.0", erklärt Nicolaus Lemmertz, Gruppenleiter Systemtechnik am KIT, das seine Lösungen in Halle 27 der Energy 2017 präsentiert.
Im EnergyLab 2.0 erforschen verschiedene Helmholtz Institute das Zusammenspiel der Komponenten künftiger Energiesysteme. Auch neue Ansätze zur Stabilisierung der Energienetze werden realitätsnah erprobt. Ein Anlagenverbund verknüpft elektrische, thermische und chemische Energieströme sowie neue Informations- und Kommunikationstechnologien. "Unser Forschungsziel ist es, Transport, Verteilung, Speicherung und Nutzung des Stromes zu verbessern und so die Grundlage für die Energiewende zu schaffen", so Lemmertz.
Im Rahmen des EnergyLab 2.0 wird in Karlsruhe der seriennahe Prototyp eines Lithium-Ionen-Großspeichers aufgebaut. Er vereint hohe Energiedichte mit kostenoptimiertem Design: Die Basis bilden Batteriemodule aus der Serienproduktion von kommerziellen Heimspeichern sowie ein innovatives Kühlkonzept. Die thermische Bauteilaktivierung des Betongebäudes sowie die Nutzung des Grundwassers zur Temperierung (Kühlen und ggf. Heizen) der Batterien minimieren die Betriebs- und Wartungskosten des Systems und sorgen für eine lange Lebensdauer des Speichers.
Mit einer Speicherkapazität von bis zu 1,5 MWh und einer Leistung von bis zu 1,8 MW kann der Speicher für die Bereitstellung von Primärregelleistung, zum Tag-Nacht-Ausgleich oder für industrielle Anwendungen genutzt werden. Je nach Anwendung lässt er sich mit Photovoltaikanlagen, Windkraftanlagen oder anderen Batterietechnologien kombinieren und zeigt damit, welche Rolle Speicher im Energiesystem der Zukunft spielen können.
Auf der
Weitere Speicherlösungen finden sich im benachbarten
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren