Fraunhofer IML präsentiert neues "Blockchain Device"
Im Rahmen des Zukunftskongresses Logistik hat das Fraunhofer IML die im Rahmen des Europäischen Blockchain-Instituts entwickelte Lösung "Dragon" (Device for reliable dangerous goods transport) vorgestellt
Teilen
Mit dem neuen Blockchain Device "Dragon" lassen sich Gefahrgut-Transporte rechts- und manipulationssicher organisieren. "Mit Dragon gibt es für den Gefahrgutbereich erstmals eine Lösung, um beliebige mobile Endgeräte blockchainfähig zu machen. Blockchainfähige Devices leisten angesichts des stetig steigenden Gefahrgutaufkommens einen wichtigen Beitrag für die Modernisierung des Gefahrgutmanagements. Der Ansatz ‚Bring your own Device‘ macht es möglich, das große Potenzial der Blockchain-Technologie in die operative Gefahrgutlogistik zu bringen", unterstreicht Prof. Michael Henke, Institutsleiter am Fraunhofer IML. Gerade bei einem stark rechtlich geprägten Thema wie dem Gefahrguttransport, bei dem vom Absender über den Verlader und Beförderer bis zum Empfänger zudem viele Akteure beteiligt sind, entfaltet die Technologie ihr großes Potenzial.
Aussteller zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren