Hochschulen und Industrie arbeiten am autonomen E-Mehrzweckauto
Wie wird die Mobilität von morgen aussehen? Auf diese Frage suchen Wissenschaft und Industrie im Projekt UNICARagil gemeinsam nach Antworten. Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung modularer autonomer E-Fahrzeuge für eine Vielzahl von Einsatzzwecken.
18. Juni 2018 Barbara RuschTeilen
Die Zukunft gehört der autonomen Elektromobilität – davon sind die Partner von
Im Zentrum der Forschung steht die Fahrzeugarchitektur, die mit der Cloud, der Straßeninfrastruktur und Drohnen als fliegenden Sensorclustern vernetzt ist. Weitere Schwerpunkte sind unter anderem die Entwicklung von Sensormodulen für die Umfelderfassung sowie von Modulen zum individuellen Lenken, Antreiben und Verzögern einzelner Räder, wodurch sich die Fahrzeuge völlig neu bewegen lassen sollen. Partner des Projekts sind neben der RWTH Aachen die Technischen Universitäten
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren