Indoor-Drohnen sollen in Produktionshallen schwirren
Der Luftraum in Produktionshallen birgt viel Potenzial für den Materialtransport mit Drohnen. Wissenschaftler suchen nun Unternehmen, die Teil eines neuen Forschungsprojekts zum Thema werden wollen.
13. März 2019 David SchahinianTeilen
Die Vorteile der Drohnen in der Industrie liegen auf der Hand. Die Luftfahrzeuge machen zum einen ungenutzten Raum wirtschaftlich nutzbar, zum anderen gehe es per Drohne oft viel schneller, Teile von A nach B zu bringen, schreibt das Institut für Integrierte Produktion Hannover . Dass sich Größe der unbemannten Luftfahrzeuge von der Kameradrohne bis zum Helikopter beliebig skalieren lasse, mache sie noch attraktiver.
In der Produktion findet man Drohnen bislang aber kaum. Das Institut will daher die bereits verfügbaren Informationen zum Indoor-Einsatz von Drohnen zusammenführen und einen Demonstrator entwickeln, der Unternehmen die Entwicklungspotenziale der Technologie aufzeigt. Als Projektpartner sucht das Institut noch Firmen, die am Drohneneinsatz in ihrer Produktion interessiert sind, sowie Unternehmen, bei denen Drohnen bereits fliegen. Sie können sich bis zum 15. April 2019 beim IPH melden.
Zum Thema Drohnen hat sich außerdem auf Initiative des VDMA-Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik ein Arbeitskreis gegründet. Er will diskutieren, wie sich mit Drohnen wirtschaftlich funktionierende Use Cases in der Intralogistik realisieren lassen.
Aussteller zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren