Leicht und unbeschwingt
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zeigt live auf der Research & Technology einen Leichtbau-Schlitten für den Maschinenbau
Teilen
Zu den wichtigsten Trends im Maschinenbau gehört die Hochleistungsbearbeitung. Sie führt aufgrund neuer Maschinenkonzepte, Komponenten und Schneidstoffe zu verbesserten Zerspanungsleistungen, sodass Material schneller abgetragen werden kann. Die Research & Technology – die internationale Leitmesse für Forschung, Entwicklung und Technologietransfer, die im Rahmen der HANNOVER MESSE 2014 stattfindet – ist daher die richtige Plattform für die Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), um ihren innovativen Leichtbau-Schlitten für Bearbeitungszentren vorzustellen.
Um eine hohe Bearbeitungsqualität zu gewährleisten, müssen Bearbeitungszentren besonders steif und dynamisch stabil ausgelegt sein. Qualitätseinbußen können vor allem dann entstehen, wenn die Prozessfrequenz die Eigenfrequenz der Maschine anregt und diese in unerwünschte Schwingungen versetzt. Der vom KIT entwickelte innovative Leichtbau-Schlitten verfügt über ein Kammersystem, dessen Eigenfrequenz sich durch variables Befüllen der Kammern mit einer Flüssigkeit flexibel einstellen lässt. Auf diese Weise wird die Qualität und Produktivität im Herstellungsprozess deutlich erhöht.
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren