Logistics 4.0 trifft Industrie 4.0
Auch die Intralogistik ist von der Digitalisierung betroffen. Diverse Stände in Halle 2 gehen auf das Thema ein und schlagen die Brücke zur HANNOVER MESSE. Dort präsentieren sich Logistikgrößen in einem Extra-Pavillon.
10. März 2017Teilen
Die logistische Revolution hat längst begonnen: Mit Warehouse-Management-Systemen, intelligenten Behältern oder fahrerlosen Transportsystemen unterstützt die Intralogistik zunehmend die smarte Produktion. Noch sind technische Insellösungen weit verbreitet. Der nächste Schritt zur Industrie 4.0 erfordert deshalb integrierte Systemlösungen, die Automatisierung der gesamten Lieferkette, internationale Standards und Kooperationen – über Unternehmens-, Branchen- und Ländergrenzen hinweg.
Auf der
"Industrie 4.0 und Intralogistik sind unmittelbar miteinander verknüpft. Wir zeigen den Besuchern im CeMAT-Pavillon auf der HANNOVER MESSE 2017, zu welchen Leistungen Intralogistiklösungen für Produktionsprozesse und die Supply Chain heute imstande sind", sagt Sascha Schmel, Geschäftsführer VDMA Fachverband Fördertechnik und Intralogistik. "Den technischen Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt. Deshalb geben wir auch einen kleinen Ausblick auf die technischen Entwicklungen der Zukunft."
Auf der Leitmesse
Das Fraunhofer IML stellt am Fraunhofer-Gemeinschaftsstand (Halle 2, Stand C22) den Fernstudiengang
Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO bietet gemeinsam mit der Universität Stuttgart den berufsbegleitenden
Mit dem "Industrial Data Space" hat außerdem das Fraunhofer- Institut für Software- und Systemtechnik ISST eine Lösung für die Logistikbranche entwickelt, die das Zeitfenstermanagement für LKW-Transportprozesse verbessert. Die Lösung vernetzt alle Akteure und plant in Echtzeit Anlieferungen um, wenn sich die Ankunftszeit eines LKW verändert.
Das Thema beschäftigt zunehmend auch die wichtigste Industriemesse der Welt. Da sich Industrie und Intralogistik kaum noch getrennt betrachten lassen, findet die Intralogistik-Messe CeMAT ab 2018 parallel zur HANNOVER MESSE statt. Transportmanagement, Verpackung, Lagerautomation, Fördersysteme, Industrial IT, Prozessoptimierung, E-Commerce und Onlinehandel, Big Data, Internet of Things, Robotik und Mensch-Maschine-Kommunikation … All diese Themen werden künftig im Zusammenhang betrachtet.
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren