Siemens macht den ICE um 15 Prozent leichter
Der Münchner Konzern hat den neuen Velaro Novo vorgestellt: leichter, schneller, geräumiger und noch einmal sparsamer im Energieverbrauch. Erste Züge sind für 2023 anvisiert.
Teilen
Trotz der geplanten Fusion mit dem französischen TGV-Hersteller Alstom präsentiert Siemens noch einmal ein neues Modell aus seiner ICE-Baureihe. Der Velaro Novo , der bei der Deutschen Bahn unter der Bezeichnung ICE 3 (Serie 407) laufen wird, soll laut einem Bericht des Handelsblatts Geschwindigkeiten bis zu 360 km/h erreichen. Dank seiner Leichtbauweise soll er rund 15 % leichter sein als das Vorgängermodell und bei Tempo 300 zudem 30 % weniger Energie verbrauchen. Parallel dazu konnten die Siemens-Ingenieure den verfügbaren Platz für die Passagiere um 10 % erhöhen.
Die Entwicklung des Velaro Novo begann im Jahr 2013, die Auslieferung soll ab dem Jahr 2023 erfolgen. Einem größeren Publikum soll der Zug bei der InnoTrans im September in Berlin vorgestellt werden. Laut Siemens sind aktuell mehr als 1.000 Velaro-Züge im Einsatz, außer in Deutschland auch in Belgien, China, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Russland, der Schweiz, Spanien und in der Türkei.
Aussteller zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren