sonnen legt den Grundstein für Australiens größte virtuelle Batterie
Mit der neuen Produktionsstätte für jährlich 10.000 Heimspeicher sichert sich die bayerische Sonnen GmbH den Zugang zu einem der weltweit stärksten Wachstumsmärkte.
26. Sept. 2018 Barbara RuschTeilen
Die sonnen Gruppe , Marktführer für intelligente Stromspeicher und Portfolio-Unternehmen der eCAPITAL AG , errichtet eine neue Produktionsstätte in Adelaide in Südaustralien. Dort sollen ab Herbst 2018 jährlich rund 10.000 sonnenBatterien für Australien sowie für den asiatisch-pazifischen Raum produziert werden. Zudem entsteht durch die Vernetzung tausender sonnenBatterien eine virtuelle Großbatterie, die Schwankungen von Wind- und Sonnenenergie im Stromnetz ausgleicht. Die Speicher können am Stromhandel teilnehmen.
„In Südaustralien findet die Umstellung auf erneuerbare Energien gerade im Zeitraffer statt“, sagt Christoph Ostermann, CEO von sonnen. „Da die Entwicklung vor allem von Privathaushalten getragen wird, steigt die Nachfrage nach Stromspeichern für den Eigenverbrauch rasant an. Mit der Vernetzung der Haushalte in unserem virtuellen Kraftwerk sorgen wir gleichzeitig für den Ausgleich von Angebot und Nachfrage im Stromnetz.“ sonnen profitiert von einem ambitionierten Förderprogramm der Regierung von Südaustralien, das 100 Mio. Australische Dollar (rund 60 Mio. Euro) umfasst. Es unterstützt die Anschaffung von Heimspeichern und stellt die Bedingung, dass der Stromspeicher einem virtuellen Kraftwerk angehören können muss.
Aussteller zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren