Swisslog plant automatisiertes Lager für ROFU Kinderland
Das Online-Geschäft wächst und damit der Bedarf an schnellen und verlässlichen Lager- und Kommissionierprozessen. ROFU Kinderland, einer der führenden Spielwarenfachhändler Deutschlands, baut daher ein neues automatisiertes Lager.
Teilen
Es soll die Lieferfähigkeit weiter verbessern und die Effizienz steigern. Swisslog wurde nun vom Unternehmen mit der Planung und Installation eines modernen automatisierten Kompaktlagersystems beauftragt. Das AutoStore Lager soll in der Logistikzentrale von ROFU im rheinland-pfälzischen Hoppstädten-Weiersbach entstehen und im Mai 2021 fertiggestellt sein.
Das neue AutoStore-System bei ROFU soll die zurzeit hauptsächlich manuell ausgeführte Intralogistik des Spielwarenhändlers nicht nur vergrößern, sondern auch flexibler, schneller, ergonomischer und wirtschaftlicher gestalten. Das Produktportfolio besteht aus rund 3.500 verschiedenen Artikeln des ROFU-Kleinspielzeug-Sortiments, darunter Marken wie Lego, Dickie, Playmobil oder Barbie.
Das AutoStore-System bei ROFU wird rund 28 300 Behälterstellplätze umfassen und zunächst mit 57 Robotern betrieben werden. Elf Arbeitsplätze werden an den Kubus angeschlossen, davon fünf Conveyor-Ports und sechs Karussell-Ports. 60 Meter Swisslog QuickMove Behälterfördertechnik sowie das Swisslog Warehouse-Management-System SynQ vervollständigen die Anlage.
Aussteller zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren