TÜV prüft Fachkräfte für industrielle Cybersecurity
Die Sicherheit von Daten und Anlagen spielt insbesondere in der Industrie eine große Rolle. Grund genug für den TÜV Rheinland, eine neue Personen-Zertifizierung für Experten im Bereich industrieller Cybersecurity anzubieten.
17. März 2019 David SchahinianTeilen
Auch wenn die Visitenkarte dafür möglicherweise verlängert werden muss: Mit dem Titel „Certified Operational Technology Cybersecurity Professional (TÜV)“ können Fachkräfte künftig eine dreifache Prüfung nachweisen. Der TÜV Rheinland bewertet sie sowohl nach ihrer Ausbildung und beruflichen Karriere als auch nach ihren technischen Fähigkeiten und ihrer Persönlichkeit. Traditionelle Kenntnisse im Bereich der Cybersicherheit würden oft nicht ausreichen, um die komplexen Anforderungen der industriellen Welt erfüllen zu können, begründet der TÜV das neue Angebot. Dieses unterstütze dabei, Kompetenzen im Team festzustellen und zu verbessern. Die Zertifizierung kostet 350 Euro und muss alle drei Jahre erneuert werden.
Es gibt weitere Anbieter, die ähnlich geartete Zertifizierungen anbieten. So hat der SGS-TÜV Saar Personenqualifizierungen zum „Certified Cybersecurity Professional“ in den Segmenten Automotive und Industrie im Programm. Das jeweilige Zertifikat wird nach einer erfolgreich bestandenen Prüfung verliehen.
Aussteller zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren