Vattenfall und Microsoft überwachen den Stromverbrauch
Die beiden Konzerne starten das weltweit erste Pilotprojekt zum stündlichen Abgleich erneuerbarer Energien. Das sogenannte 24/7 Matching wird an den schwedischen Sitzen der Unternehmen umgesetzt.
16. Dez. 2019 Barbara RuschTeilen
Das von Vattenfall und Microsoft gemeinsam entwickelte
Derzeit weisen elektronische Dokumente, sogenannte Guarantees of Origin (GO), die Herkunft einer bestimmten Menge an erneuerbarer Energie nach. Im Vergleich dazu bietet das 24/7 Matching laut Microsoft und Vattenfall mehrere Vorteile. So können Energieversorger einfacher die stündliche Nachfrage nach erneuerbarer Energie nachvollziehen und Maßnahmen zur Bedarfsdeckung einleiten. Unternehmen wiederum sehen, ob ihr Anspruch, zu 100 % erneuerbare Energie zu beziehen, in der jeweiligen Verbrauchsstunde erfüllt wird. Darüber hinaus können sie die Herkunft des Stroms aus erneuerbaren Quellen in die Auswertung ihrer Klimabilanz einbeziehen. Die Projektpartner gehen davon aus, dass durch das 24/7 Matching die Nachfrage nach erneuerbarer Energie weiter steigt.
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren