Grüne Energie und Wasserstoff im Fokus
Deutschland und Kanada sind natürliche Partner beim Ausbau der erneuerbaren Energien, denn Kanadas enorme Rohstoffquellen ergänzen Deutschlands Kompetenz in industrieller Dekarbonisierung. Beim German-Canadian Renewable Dialogue auf der HANNOVER MESSE stehen die Möglichkeiten der transatlantischen Zusammenarbeit in den Bereichen grüne Energie und Wasserstoff im Mittelpunkt.
24. März 2025Teilen
Hannover. Kanada und Deutschland pflegen seit Langem eine enge Partnerschaft in den Bereichen Energie und Nachhaltigkeit. Die Canada-Germany Hydrogen Alliance unterstützt beispielsweise das Wachstum der Versorgungskette, die für die globale Dekarbonisierung unerlässlich ist. Der German-Canadian Renewable Dialogue lotet das Potenzial für eine noch engere Zusammenarbeit im Energiebereich zwischen Deutschland und dem diesjährigen Partnerland Kanada aus.
Was: German-Canadian Renewable Dialogue
Wann: 31. März 2025, 14.30–17.00 Uhr
Wo: Messegelände Hannover, Halle 19, Maple Leaf Room
Bezahlbare saubere Energie steht vor hohen Kosten, Infrastrukturlücken und politischen Hindernissen. Sinkende Preise, Innovationen und Klimaziele fördern jedoch Investitionen, die Arbeitsplätze schaffen, den Zugang zu Energie verbessern und eine nachhaltige Zukunft unterstützen. Die erste Podiumsdiskussion des Tages „Bezahlbare grüne Energie sicherstellen“ befasst sich mit den Technologien, der Infrastruktur, der Politik und den Partnerschaften, die eine zuverlässige und belastbare Energieversorgung für die Industrie sicherstellen. Zu den Podiumsgästen gehören Christoph Benze, Abteilungsleiter für Energie und Klimaschutz im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Kalie Hatt-Kilburn, Vice President, Atlantic Canada Opportunities Agency, Lars Meisenbach, Vice President Product, Wöhner GmbH & Co. KG, sowie Robert Winsloe, Executive Vice President Origination, Eavor Technologies Inc.
In der zweiten Podiumsdiskussion „Markterschließung: Neue Wasserstoff-Geschäftsmöglichkeiten für Kanada und Deutschland durch transatlantische Partnerschaften“ geht es um Kanada als sicheren Wasserstofflieferanten für Europa und die Frage, wie transatlantische Partnerschaften die Markteinführung von erneuerbarem Wasserstoff beschleunigen können. Die atlantischen Provinzen Kanadas bieten beispielsweise außergewöhnliche Investitionsmöglichkeiten. Mit idealen Windgeschwindigkeiten, reichen Süßwasserressourcen und eisfreien Tiefseehäfen an wichtigen internationalen Schifffahrtsrouten sind sie geeignete Standorte für die Produktion von Wasserstoff und seinen Derivaten für den Export nach Europa. Podiumsgäste sind Erin O’Brien, Assistant Deputy Minister of the Fuels Sector, NRCan, Ursula Borak, Deputy Director General, German Ministry for Economic Affairs and Climate Action, Jörn Brunotte, Lead Originator Supply & Origination Projects East, Uniper Energy, Kerstin Jorna, Directorate-General for Internal Market, Industry, Entrepreneurship and SME, EU Commission, sowie Matthew Tinari, CFO and CSO, EverWind Fuels.
Der German-Canadian Renewable Dialogue wird von der Deutschen Messe AG und dem Land Niedersachsen in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz organisiert. Die Teilnahme steht allen Teilnehmer*innen der HANNOVER MESSE offen, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
HANNOVER MESSE
Die HANNOVER MESSE ist die Weltleitmesse der Industrie. Unter dem Leitthema „Industrial Transformation“ versammeln sich mehr als 4 000 ausstellende Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft, um Lösungen für die Produktion und Energieversorgung von heute und morgen zu präsentieren. Die Hauptausstellungsbereiche im Jahr 2025 sind Smart Manufacturing, Digital Ecosystems, Energy for Industry, Compressed Air & Vacuum Technology, Engineered Parts & Solutions, Future Hub sowie International Trade & Investment. Ein Konferenzprogramm mit rund 1 600 Sprecher*innen ergänzt das Programm. Die nächste Ausgabe wird vom 31. März bis zum 04. April 2025 in Hannover ausgerichtet. Kanada ist Partnerland.
Download
Sprechen Sie uns an
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren