HANNOVER MESSE 2017: Mit Industrie 4.0 neue Werte schaffen
Roboter, die sich so einfach bedienen lassen wie ein Smartphone. Maschinen, die aus Fehlern lernen. Energiesysteme, die digital gesteuert und vernetzt werden. Und im Mittelpunkt: der Mensch. Die HANNOVER MESSE 2017 zeigt, wo neue Wertschöpfung entsteht, wenn das digitale Zeitalter in Fabriken und Energiesystemen Einzug hält.
Teilen
Hannover. Mit einer Rekordzahl von mehr als 500 Anwendungsbeispielen für Industrie 4.0, lernfähigen Robotern mit reichlich Feingefühl und technischen Lösungen für die Energiewende öffnet die HANNOVER MESSE 2017 in rund zehn Wochen ihre Tore. "Die Technologien für eine erfolgreiche Digitalisierung der industriellen Produktion sind ausgreift", sagt Dr. Jochen Köckler, Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe AG. "Jetzt kommt es darauf an, dass die Entscheider aus Industrie und Energiewirtschaft erkennen, welche direkten und langfristigen Vorteile sie aus der Digitalisierung für ihr Unternehmen, ihre Geschäftsmodelle und ihre Mitarbeiter ziehen können. Ungewohnte Perspektiven zu eröffnen, das ganze Wertschöpfungspotenzial der Digitalisierung aufzuzeigen und neue Märkte zu erobern - dafür steht die diesjährige HANNOVER MESSE mit dem Leitthema Integrated Industry - Creating Value ." Vom 24. bis 28. April werden rund 6 500 Aussteller erwartet. Das Partnerland ist in diesem Jahr Polen.
Industrie 4.0, Integrated Energy , Digitaler Zwilling, Machine Learning, Predictive Maintenance , Smart Materials, vernetzte und kollaborative Roboter (Cobots) - Großkonzerne, aber auch kleine Unternehmen sind heute mit einer Vielzahl von technologischen Möglichkeiten konfrontiert, deren Nutzen sie oft nur schwer einschätzen können. Hier setzt die HANNOVER MESSE 2017 an. Köckler: "Die weltweit wichtigste Industriemesse bildet alle für die industrielle Wertschöpfung relevanten Industriezweige ab. Die Grenzen zwischen Maschinenbau und IT verschwinden. In Hannover erfahren die Besucher, wie sie die Potenziale der Digitalisierung erkennen und für sich nutzen können."
Predictive Maintenance durch lernende Maschinen
Bei der Digitalisierung der Produktion fallen eine große Menge von Daten an, die an verschiedenen Stellen ausgewertet werden. Durch Machine-Learning-Technologien werden diese Daten künftig zentral ausgewertet und an die Maschine zurückgespielt. So erhalten Systeme die Fähigkeit, sich selbstständig zu optimieren. Damit ist das maschinelle Lernen ein wichtiges Instrument bei der Einführung der sogenannten "vorausschauenden Wartung" (Predictive Maintenance), einem Schwerpunktthema der HANNOVER MESSE im Rahmen von Industrie 4.0.
Der Mensch im Mittelpunkt
Auch in Zeiten allgegenwärtiger Digitalisierung: Der wesentliche Faktor für den Unternehmenserfolg ist und bleibt der Mensch. Durch Industrie-4.0-Technologien werden die Tätigkeiten des Fabrikarbeiters abwechslungsreicher. Er ist zunehmend Problemlöser, Entscheider, Innovator und Treiber für mehr Wertschöpfung. Doch auch das geschieht nicht von allein. Entscheidend ist, dass Qualifizierungsmaßnahmen Fachkräfte auf die neue Arbeitswelt 4.0 vorbereiten. "In einer agilen und flexiblen Fabrik wird der Facharbeiter lernen, mit Virtual Reality und Augmented Reality, Datenbrillen und Tablets umzugehen. All diese spannenden neuen Werkzeuge der Digitalen Fabrik werden auf der HANNOVER MESSE 2017 eine prominente Rolle spielen", erklärt Köckler.
Intuitiv wie ein Smartphone: die neuen Cobots
Gleiches gilt für die kollaborativen Roboter. Die neueste Generation der sogenannten Cobots lässt sich so einfach bedienen wie ein Smartphone, lernt eigenständig hinzu und kommuniziert in der Cloud. Gerade für kleinere Unternehmen sind sie eine kosteneffiziente Lösung, um die Chancen von Industrie 4.0 für sich zu nutzen. Die technischen Möglichkeiten nehmen zu, die Anschaffungskosten sinken. Ähnlich wie schon heute bei den Drohnen wird sich im Bereich der Cobots ein Massenmarkt entwickeln, aus dem ganz neue Geschäftsideen hervorgehen werden.
Digitalisierung treibt neue Geschäftsmodelle
Integrated Industry geht über die intelligente Fabrik hinaus. Produkte bleiben künftig nach der Auslieferung mit dem Hersteller vernetzt und versorgen ihn permanent mit wertvollen Daten. So können Unternehmen zusätzliche internetbasierte Dienstleistungen entwickeln und auch außerhalb ihrer klassischen Branchengrenzen Märkte erobern. Auf der HANNOVER MESSE zeigen Zulieferunternehmen, dass sie mit den Mitteln der Digitalisierung Lösungen anbieten können, die schneller, innovativer und stärker individualisiert sind als bisher. "In der Entwicklung ganz neuer Geschäftsmodelle und der Erschließung entsprechender Märkte liegt das größte Wertschöpfungspotenzial der Digitalisierung", sagt Köckler. "In Hannover werden Kooperationen zwischen IT und Maschinenbau, zwischen Startup und Konzern geschlossen. Tragfähige 4.0-Geschäftsmodelle, aber auch disruptive Business-Ideen - das werden wir im April zu sehen bekommen."
Technologien für die Energiewende
Die Digitalisierung verändert auch die Energiebranche. Sie ermöglicht den fundamentalen Umbau von alten Kraftwerksstrukturen zu einer erneuerbaren, dezentralen und effizienten Energieerzeugung und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende. Wie sich der Energiemarkt weiter verändern wird und welche Technologien einen entscheidenden Einfluss haben werden, präsentieren Unternehmen auf der HANNOVER MESSE unter dem Motto Integrated Energy . "Die HANNOVER MESSE zeigt vernetzte Lösungen entlang der gesamten Energiewertschöpfungskette - von der Erzeugung, Übertragung, Verteilung und Speicherung bis hin zu alternativen Mobilitätslösungen", sagt Köckler.
Polen: Starker Partner in Europa
Innovationen und Wachstum - auf diesen Feldern profiliert sich Polen, das Partnerland der HANNOVER MESSE 2017. Auf der weltweit wichtigsten Industriemesse wird sich Polen dem internationalen Fachpublikum als attraktiver Partner in einer Vielzahl von Branchen präsentieren. Zentrale Anliegen der polnischen Regierung sind neben der Reindustrialisierung Polens vor allem die Förderung innovativer Unternehmen sowie die Erschließung ausländischer Märkte. Rund 150 polnische Unternehmen werden auf der HANNOVER MESSE 2017 erwartet. Die thematischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Energie und IT. Gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel wird die polnische Ministerpräsidentin Beata Szydło die Messe eröffnen.
Köckler: "In Anbetracht der politischen Weltlage ist die Partnerland-Beteiligung Polens ein wichtiges Signal für die Stärke der europäischen Gemeinschaft. Die HANNOVER MESSE wird in ihrem siebzigsten Jahr mehr denn je Bühne für einen fairen und freien Handel sein - in Europa und in der Welt."
Download
Sprechen Sie uns an
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren