

Engineer Powerwoman Award
Zur WomenPower 2021 ehrt die Deutsche Messe AG bereits zum neunten Mal eine Vorreiterin aus dem MINT-Bereich, die durch ihr Engagement, ihre Ideen und ihre Arbeit innovative Akzente im technischen Umfeld ihres Unternehmens setzt und somit Mitstreiterinnen motiviert und inspiriert.
Die Preisträgerin des Engineer Powerwoman Awards erwartet eine medienwirksame Awardverleihung während der Eröffnung des WomenPower Karrierekongresses am 16. April 2021 sowie ein attraktives PR-Paket zur maximalen Sichtbarkeit im Wert von 5.000 EUR.
Auch 2021 hat Frau Elke Büdenbender, Schirmherrin der Initiative Klischeefrei und Ehefrau des Bundespräsidenten, die Schirmherrschaft des Engineer Powerwoman Awards übernommen. Mit der erneuten Übernahme der Schirmherrschaft möchte Elke Büdenbender weiter auf bestehende Geschlechterklischees in der Berufswahl aufmerksam zu machen und diese zu bekämpfen.“
Die drei diesjährigen Preisanwärterinnen stehen fest:
Continental Teves AG & Co.oHG
Frau Dr. Boger hat in Kroatien ein Fachgebundenes Gymnasium in Chemie absolviert. 1992 hat sie mit ihrem Chemie Studium begonnen und 2002 im Bereich der Polymer Chemie erfolgreich promoviert. Ihre berufliche Laufbahn hat sie in der Industrie gestartet. Zunächst beim Automobilzulieferer Behr in Stuttgart, als Projektleiterin "Innovative Oberflächenbeschichtungsverfahren für Wärmeübertrager".
Emerson Automation Solutions
Dr. Kathrin Rüschenschmidt ist promovierte Physikerin. Schon während ihres Studiums an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster engagierte sie sich ehrenamtlich im Fachbereichsrat der Physik. Als Frauenbeauftragte begeisterte sie Schülerinnen für das MINT-Fach Physik und setzte sich für Studentinnen und Doktorandinnen ein
KUKA AG
Mit einer erfrischenden Mischung aus analytischer Kompetenz, offenem Mindset, empathischem Führungsstil und einer ansteckenenden Begeisterung für komplexe technische Lösungen ist Dr. Kristina Wagner einer der entscheidenen Triebfedern für digitale Transformation im Robotik-und Automatisierungskonzern KUKA.
Die Nominierten für den Engineer Powerwoman Award 2021:
INNIO Jenbacher GmbH & Co OG
Zita Baumann arbeitet als "Performance Engineer" bei INNIO Jenbacher und hat das zweijährige Projekt "Entwicklung eines 1 MW Wasserstoffmotor" erfolgreich geleitet. Sie war von der Projektdefinitionsphase bis zum Projektabschluss Projektleiterin und hat unterschiedliche Partner koordiniert. Es galt u.a. Universitäten, Lieferanten, INNIO interne Entwicklungsabteilungen, Behörden und auch den Kunde zu koordinieren. Neben den Projektmanagementaufgaben gehörte die Entwicklung des Brennverfahrens zur ihren Kernaufgaben.
Continental Teves AG & Co.oHG
Frau Dr. Boger hat in Kroatien ein Fachgebundenes Gymnasium in Chemie absolviert. 1992 hat sie mit ihrem Chemie Studium begonnen und 2002 im Bereich der Polymer Chemie erfolgreich promoviert. Ihre berufliche Laufbahn hat sie in der Industrie gestartet. Zunächst beim Automobilzulieferer Behr in Stuttgart, als Projektleiterin "Innovative Oberflächenbeschichtungsverfahren für Wärmeübertrager".
VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH
Nach Abschluss ihres internationalen und interdisziplinären Ingenieursstudium in Mexiko und Deutschland, startete Frau Forstmann vor 13 Jahren ihre Karriere bei VITRONIC wo sie seither im Automationsbereich eingesetzt wird.
Altair Engineering, Inc.
Im September 2020 verkaufte Dr. Rosemary Francis ihr Unternehmen Ellexus an Altair, ein globales Technologieunternehmen, das Lösungen in den Bereichen Simulation, High-Performance-Computing (HPC) und künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Dieser Schritt war der Höhepunkt eines Jahrzehnts erfolgreichen Wachstums eines innovativen und schnelllebigen Technologieunternehmens und machte die bahnbrechende Software von Ellexus einem viel breiteren Publikum zugänglich. Die einzigartigen Produkte von Ellexus, jetzt Altair Produkte, werden nun vielen weiteren Organisationen, die im HPC Bereich tätig sind, zugute kommen, da Rosemary die Rolle des Chief Scientist bei Altair übernommen hat.
MAN Energy Solutions SE
Frau Dr. Lehner hat ab 2017 bei MAN Energy Solutions eine Gruppe für Batterien und Hybridisierung im Rahmen der Vorentwicklung neu aufgebaut. In dieser wurden bereits Simulationswerkzeuge für hybride Anlagen im stationären Bereich und in der Marine entwickelt, Produktkonzepte entworfen und analysiert sowie die Grundlagen für das Angebot von Hybridsystemen im Rahmen des Wandels von MAN Energy Solutions zum Lösungsanbieter gelegt.
Engel Austria GmbH
ENGEL ist eines der führenden österreichischen Maschinenbau-Unternehmen und ist Weltmarktführer in der Entwicklung und Produktion von Spritzgießmaschinen und deren Automatisierung. Aktuelle Schwerpunkte in der Entwicklung sind Digitalisierung, Circular Economy und Energieeinsparung in der Produktion. Fr. Markut-Kohl ist als Projektleiterin in der Entwicklung hier an vorderster Front beteiligt. Sie und ihre Projekt-Teams beschäftigen sich mit Digitalisierungs-Themen, wie z.B. Datendurchgängigkeit entlang der Wertschöpfungskette und die Verknüpfungen vom realen Spritzguss-Prozess mit seinem digitalen Schatten.
Deutsche Telekom AG
Claudia Pohlink leitet den Bereich Künstliche Intelligenz (KI)/Machine Learning (ML) bei den Telekom Innovation Laboratories (T-Labs), der Forschungs- und Entwicklungseinheit der Deutschen Telekom. Durch ihren Background in Data Science sowie Innovationsmanagement verbindet sie erfolgreich Theorie und Praxis.
Emerson Automation Solutions
Dr. Kathrin Rüschenschmidt ist promovierte Physikerin. Schon während ihres Studiums an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster engagierte sie sich ehrenamtlich im Fachbereichsrat der Physik. Als Frauenbeauftragte begeisterte sie Schülerinnen für das MINT-Fach Physik und setzte sich für Studentinnen und Doktorandinnen ein
KUKA AG
Mit einer erfrischenden Mischung aus analytischer Kompetenz, offenem Mindset, empathischem Führungsstil und einer ansteckenenden Begeisterung für komplexe technische Lösungen ist Dr. Kristina Wagner einer der entscheidenen Triebfedern für digitale Transformation im Robotik-und Automatisierungskonzern KUKA.
Robert Bosch GmbH
In den anfänglichen Herausforderungen der Corona-Krise wurde Frau Wurst die Projektleitung für die Eigenfertigung von Atemschutzmasken, die zu dieser Zeit auf dem externen Markt kaum verfügbar waren, bei der Robert Bosch GmbH angetragen.
Rückblick Engineer Powerwoman Award 2020
Im Juli 2020 wurde Sophie Borgne im Rahmen der WomenPower während der HANNOVER MESSE Digital Days zur Engineer Powerwoman gekürt. Den Preis nahm sie in einer virtuellen Session nach Laudationen von Elke Büdenbender, Schirmherrin der Initiative Klischeefrei, und Prof. Barbara Schwarze, Vorstandsvorsitzende Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V., entgegen.
Üblicherweise wird der Preis während der Eröffnung des Karrierekongresses WomenPower verliehen. Da dieser aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie gewohnt im Rahmen der HANNOVER MESSE ausgerichtet werden konnte, wurde die Vergabe auf das Digital-Event der Messe verlegt.
Sophie Borgne ist Senior Vice President Digital Plant Business bei Schneider Electric. Der Fokus ihrer Arbeit liegt auf dem Internet der Dinge und der damit verbundenen Optimierung der traditionellen Industrieautomatisierung. Seit ihrem Eintritt bei Schneider Electric im Jahr 2001 hat Sophie Borgne sich international in Afrika, China, Frankreich und Italien engagiert und Teams in unterschiedlichen Funktionen geleitet. Sie hält regelmäßig Vorträge und teilt ihr Fachwissen in Sachen Industrie 4.0. Darüber hinaus ist Sophie Borgne als Botschafterin Teil des Netzwerks Schneider Women in Tech. Ziel ist es, Geschlechterstereotype zu durchbrechen und junge Mädchen für eine Karriere im Technikbereich zu begeistern, getreu ihrem Motto: "Setze Dir keine Grenzen und tue das, was du tun willst."
Insgesamt wurden drei Expertinnen von einer unabhängigen Jury, bestehend aus den Mitgliedern des Kongressbeirates WomenPower, als Finalistinnen des Engineer Powerwoman Award nominiert.
Sprechen Sie uns an
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren