Engineer Powerwoman Award
Zur WomenPower 2023 ehrt die Deutsche Messe AG bereits zum elften Mal eine Vorreiterin aus dem MINT-Bereich, die durch ihr Engagement, ihre Ideen und ihre Arbeit innovative Akzente im technischen Umfeld ihres Unternehmens setzt und somit Mitstreiterinnen motiviert und inspiriert.
Die Preisträgerin des Engineer Powerwoman Awards erwartet eine medienwirksame Awardverleihung während der Eröffnung des WomenPower Karrierekongresses am 21. April 2023 sowie ein attraktives PR-Paket.
Engineer Powerwoman 2023
Dr. Christina Franke
In diesem Jahr wurde Dr. Christina Franke im Rahmen der WomenPower während der HANNOVER MESSE zur Engineer Powerwoman gekürt. Den Preis überreichte die Vorsitzende der Jury, Prof. Barbara Schwarze, Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit, Bielefeld.
„Der Kongressbeirat der WomenPower ist begeistert von der hervorragenden Qualität der Vorschläge der Unternehmen und Forschungseinrichtungen für den Preis der Engineer Powerwoman 2023. Die Auswahl der Gewinnerin, Dr. Christina Franke, aus drei hoch interessanten nominierten Expertinnen zeigt in beeindruckender Weise, welches Potenzial an Frauen in technischen Unternehmen tätig ist. Der Preis soll die Gewinnerin auszeichnen und auf ihrem Weg bestärken wie auch die Unternehmen ermutigen, deutlich mehr Frauen in technischen Karrieren sichtbar zu machen.“
Die Nominierten für den Engineer Powerwoman Award 2023:
Dr. Cristina Alonso Alija ist Leiterin der Abteilung Nachhaltigkeit, Sicherheit, Gesundheit und Umwelt der Bayer AG. Sie studierte Chemie und Ingenieurwesen in Barcelona, Spanien, wo sie auch ihren Doktor in organischer Chemie machte, bevor ihre internationale Karriere sie in die Niederlande, nach Argentinien, Mexiko, die USA und schließlich nach Deutschland führte. Dr. Cristina Alonso-Alija ist eine leidenschaftliche Naturwissenschaftlerin und ein Vorbild für alle Frauen in MINT-Berufen. Neben anderen Auszeichnungen ist Dr. Cristina Alonso-Alija Trägerin der Otto-Bayer-Medaille für die Erforschung löslicher Guanylatzyklase-Stimulatoren, die zur Einführung des innovativen Medikaments Adempas® (Riociguat) führte. Sie ist außerdem Mitverfasserin von 19 wissenschaftlichen Veröffentlichungen (einschließlich einer Nature-Publikation) in internationalen Fachzeitschriften und Miterfinderin bei 38 Patentanmeldungen. Als Sponsorin verschiedener Unternehmensinitiativen, engagiert sich Christina für die Chancengleichheit von Frauen und Männern, von Kolleg*Innen mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen und von Menschen mit und ohne Behinderungen.
Dr. Christina Franke ist seit Juni 2022 als Entwicklungsleiterin in der Business Unit Assembly Technology bei Bosch Rexroth in Stuttgart tätig. Nach ihrem Studium der Konstruktions- und Fertigungstechnik an der Universität des Saarlandes und einem Auslandsjahr in Schweden arbeitete sie ab 1999 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Fertigungstechnik. Im Dezember 2003 stellte Frau Dr. Franke ihre Dissertation im Themenfeld "Prozesskettenplanung in der Digitalen Fabrik" an der Universität des Saarlandes fertig. Im Juni 2004 startete sie ihre berufliche Laufbahn in der Bosch-Gruppe als Trainee und übernahm schnell Führungsaufgaben in der Fertigung und dem Qualitätsmanagement. Von 2011 bis 2015 baute sie die Fertigung im Powertrain-Werk in Wuxi, China mit auf. Dem folgte ein Einsatz als Referentin der Bosch-Geschäftsführung. In 2017 übernahm sie im Zentralbereich Einkauf der Bosch-Gruppe die Leitung des technischen Projekteinkaufs Commercial and Offroad Vehicles für Powertrain Solutions. Ab Mitte 2019 war sie im Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung für den Bereich Engineering zuständig und leitete dort u.a. die Innovationsarbeit in den Bereichen Industrie 4.0 und Elektromobilität.
Zen-Zen Yen ist eine aufstrebende Führungspersönlichkeit in der Pharmabranche. Sie hat einen Masterabschluss in Biotechnologie von der TU Braunschweig und begann ihre Karriere bei der Bayer AG im Jahr 2015 im Rahmen des International Future Leadership Program. Innerhalb der International Society for Pharmaceutical Engineering (ISPE) war Zen-Zen Yen maßgeblich am Aufbau einer "Emerging Leader" Gruppe für Berufseinsteiger*innen in der D/A/CH Region in 2016, sowie der Entwicklung des globalen Women in Pharma (WIP)-Programms und der regionalen Women in Pharma-Gruppe in 2018. beteiligt, um Mentorenschaft und Karriereentwicklung unter weiblichen Fachkräften in diesem Bereich zu fördern. Seit 2016 organisierte sie mehrere sehr erfolgreiche Networking-Veranstaltungen, Hackathons und Mentoring-Programme in Europa und Nordamerika. Damit bot sie Frauen ein Forum zum Austausch von Ideen und Strategien für den Aufbau ihrer Karriere in der Pharmaindustrie. Als erste Frau wurde Zen-Zen Yen in 2019 Teil des Beirats der ISPE D/A/CH, dessen Vizevorstand sie heute ist. Darüber hinaus ist sie internationale Vorsitzende der ISPE Emerging Leaders.
Lisa Ihde , Young Engineering Award 2023
Die Bekanntgabe der Gewinnerin erfolgte im Rahmen der Eröffnung des Karrierekongresses WomenPower am 21. April in Hannover. Prof. Barbara Schwarze übergab den Young Engineering Award an Lisa Ihde in Ihrer Funktion als Vorsitzende der WomenPower Jury. Lisa Ihde, Hasso Plattner Institut Potsdam, ist Buchautorin und Software Engineer. Als Co-Autorin war sie maßgeblich an dem Buch "Gamedesign für Dummies Junior" beteiligt.
Die Spielebranche ist –wie die allgemeine IT-Branche – stark männerdominiert. Umso wichtiger ist es, dass Frauen sich dort vermehrt engagieren, um das Frauenbild in digitalen Spielen zu verändern. Mit ihrem Engagement ist Lisa ein Vorbild für alle jungen Frauen, die sich für einen Beruf im IT-Bereich oder Gamedesign entscheiden und für diese Karriereentscheidungen starke Role Models brauchen.
Neu: Young Engineering Award
Du kennst eine junge Naturwissenschaftlerin im Alter bis 30 Jahren, die auf ihrem Gebiet außergewöhnliches leistet oder weit über ihren Tellerrand engagiert ist. Dann wollen wir diese tolle Frau kennenlernen. Die WomenPower ist seit 20 Jahren eine der erfolgreichsten Networking- und Diskussionsveranstaltung für weibliche Führungskräfte im MINT-Bereich und es wird Zeit, dass auch wir uns noch diverser aufstellen und uns bewusst mehr den jungen Frauen zuwenden. Daher verleihen wir dieses Jahr zum ersten Mal den "Young Engineering Award".
Der "Young Engineering Award 2023" wird im Rahmen des Karrierekongresses WomenPower am 21. April 2023 verliehen. Die Preisträgerin erhält einen medienwirksamen Auftritt während der Eröffnung der WomenPower am 21. April 2023, ein attraktives PR-Paket sowie exklusiv je 2 Tickets für die Networking Night und den WomenPower Karrierekongress 2024.
Die Nominierten für den Young Engineering Award 2023:
Lisa Ihde, Hasso Plattner Institut Potsdam, ist Webdesignerin, Gamedesignerin, Design Thinking Coach und Buchautorin. Als Co-Autorin war sie maßgeblich an dem Buch “ Gamedesign ” beteiligt. Die Spielebranche ist –wie die allgemeine IT-Branche – stark männerdominiert. Umso wichtiger ist es, dass Frauen sich dort vermehrt engagieren, um das Frauenbild in digitalen Spielen zu verändern. Mit ihrem Engagement ist Lisa ein Vorbild für alle jungen Frauen, die sich für einen Beruf im IT-Bereich oder Gamedesign entscheiden und für diese Karriereentscheidungen starke Role Models brauchen.
Dr. rer. nat. Soraya Laghmari El Moussati arbeitet als Leadengineer Umwelttechnik bei der Bayer AG. Nach ihrem Chemiestudium an der Universität Duisburg-Essen hat sie dort auch promoviert und im Anschluss ihren ersten Job angetreten. Soraya ist leidenschaftliche Chemikerin und engagiert sich sowohl bei der Bayer Business Resource Group Merge als auch ehrenamtliche Mentorin bei ROCK YOUR LIFE e.V.
Carolin Neumann hat Inforamtik an der TU Berlin studiert und ist Associate Application Consultant bei IBM. Dort entwickelt sie die internen IBM Cloud Services sowie Tools zur Verwaltung unterschiedlicher Projektsoftware. Carolin unterstützt als Vorbild IBM Events für Schülerinnen und Studentinnen. Darüber ist sie Gründerin von BYTE Challenge, einer Non-Profit-Platform für Schüler und Lehrer, die digital und kostenfrei ist.
Statement Kamila Flidr
Engineer Powerwoman 2022
Sprechen Sie uns an
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren